Direkt zum Hauptbereich

Warum ich Sport mag


Sportzeit ist definitiv Me-Time

Beim Sport kann man an seine Grenzen gehen und selbst entscheiden, wo die eigene Grenze ist. Grenzerfahrungen sind toll, weil sie mir zeigen, wo ich stehe und wie weit ich schon gekommen bin und dass ich selbst für meinen Fortschritt verantwortlich bin. Niemand sonst kann mir von seinen Muskeln etwas abgeben.

Auch wenn Sport anstrengend ist, habe ich bei regelmäßigem Training hinterher mehr Energie und auch im Alltag mehr Energie, um meine Herausforderungen zu bewältigen

Ich fühle meinen Körper von den Haarspitzen bis zu den Zehen. Wahrnehmung pur. Ich kann sogar Stellen und Muskeln fühlen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt.

Lange Zeit habe ich eher schnellere Sportarten bevorzugt, wie etwa Jazzdance, Tanzen, Stepaerobic und Mannschaftsport, wie Basketball, Volleyball oder Badminton.

Mittlerweile sagen mir auch ruhigere Sportarten zu. Das liegt vermutlich an meinen 2 Bandscheibenvorfällen im Lendenbereich, durch die ich zum Rehasport gelangt bin. Hier habe ich ganz neu gelernt, was mir schwer oder aber auch leicht fällt und dass jeder Mensch andere Bereiche hat, wo ihm oder ihr etwas leicht oder schwer fällt. Und dass das auch völlig ok ist. Jeder macht das, was er kann.

Eigenlich habe ich Sport immer geliebt und dann kam die Schule samt Benotung dazwischen. Egal wie sehr ich mich bemühte, immer wieder schienen die Lehrer zu meinen, dass meine Leistungen im Mittelfeld anzusiedeln seien. Mit den Noten und zunehmenden Jahren, gab es kaum noch Zeiten wo Sport mich begeisterte. Es war eher ein Abmühen. Abgesehen von 2 Glanzleistungen. Einer 1 im Hochsprung und einer 1+ im Handstand abrollen.
Diese kleinen Hochmomente haben sicher irgendwie dazu beigetragen, dass ich Sport nicht als Mord ansah.
Dennoch denke ich bis heute, dass Sport besser unbenotet bliebe, wenn es dazu beiträgt, dass die Motivation Sport zu machen in den Keller sackt, so wie man nur dran denkt.

Im privaten Bereich gab es zum Glück Sportangebote, die ich rein aus Freude machen konnte. Nun tue ich es wieder aus Freude und nur für mich. Erstens weil es mir hilft schmerzfrei zu sein/bleiben und zweitens weil ich es ganz bewusst einfach für mich tue, und auch erheblich mehr Energie dadurch im Alltag habe.

Während meiner 5. Schwangerschaft kam Wassergymnastik in der Rheumaliga hinzu. Dort habe ich den Altersdurchschnitt erheblich gesenkt. Und auch hier: Anstrengung ja - Druck nein!

Nach der 6. Schwangerschaft und wochenlangem Leiden wegen eines eingeklemmten Nervs im Lendenbereich bin ich dann erneut mit Rehasport gestartet und habe nun eine so tolle Trainerin, dass ich sogar selbst den Wunsch verspürte, Physiotherapeutin zu werden (bis ich mich mit der Ausbildung näher auseinander gesetzt habe und ja mit 6 Kindern im Schlepptau nicht mal eben so möglich, ganz zu schweigen von der Kostenfrage).

Und nach einigen Erfahrungen im Rehasport,  öffnete sich mein Interesse in Richtung Yoga und Pilates. Und ja, ich wusste gar nicht,  dass Sport auch mega erholsam sein kann! Und dass sich das positiv auf die ganze Familie auswirkt. Wie toll ist das bitte?!

Wie ihr vielleicht schon mitverfolgt habt, bin ich kürzlich auf Yin Yoga gestoßen.

Das musste ich natürlich ausprobieren und ich habe mich danach wie neu gefühlt! 

Sport auf einer ganz neuen Ebene entdecken. Ich wusste gar nicht, dass das geht. 
Ich bin begeistert.



Ich kann es euch absolut empfehlen. Testet es aus, wenn ihr die Möglichkeit haben solltet! 

Ich für meinen Teil habe mich entschieden mich nicht mehr so rebellisch gegen Neues zu sträuben, sondern einfach auch mal JA zu sagen. Denn am Ende seines Lebens bereut man am ehesten das, was man nicht getan hat! 

In diesem Sinne würde ich auch gerne eine JA-Challenge starten. Ja zum Leben, ja zu allem was auf meinem Weg liegt und was das Leben mir zu geben gewillt ist. 

Ich freue mich wie immer sehr über eure Gedanken und Kommentare! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1000 Fragen an mich selbst - Teil 37

1000 Fragen an dich selbst #37 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut? Ich glaube,  es gibt zahlreiche Berufe in denen ich  gut wäre.  Die Frage ist bloß, würden sie mich auch glücklich machen? Ich möchte nicht Leben um zu arbeiten. Wenn es das richtige ist,  werde ich es ziemlich sicher wissen.  722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast? Keine Ahnung.  Ich sage andauernd nette Dinge, die Frage ist doch,  wie nimmt die jeweilige Person das Gesagte auf?! 723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht? Die Garderobe der beiden großen Jungs.  724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen? Auch hier handelt es sich um Mutmaßungen. Impulsiv, redet gerne,  neugierig.  725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen? Schlafen!  726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen? ...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 17

1000 Fragen an mich selbst #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Arbeit. Das klingt jetzt vielleicht total komisch. Aber stellt euch mal ein Leben vor in dem es nichts zu tun gäbe, rein gar nichts. Selbst spielen ist für die Kinder harte Arbeit, wo sie unendlich viel lernen. Arbeit verleiht ein tief befriedigendes Gefühl von Wert und auch Schöpfung. Das Gefühl etwas erreicht zu haben, etwas geschaffen zu haben. Sogar Wehen werden im Englischen ja als labor, (Arbeit/Mühe) bezeichnet. Wie schön ist es, wenn man die Küche fertig hat, die Wäsche wieder frisch duftend im Schrank liegt, man wieder ein sauberes Bad betritt. Oder frisch geduscht abends in ein frisch bezogenes Bett zu gehen. Ein fertiggestelltes oder vielleicht auch ein restauriertes Möbelstück, ein neu renovierter Raum. Klar kann man Arbeiten delegieren. Das ist auch gut so. Dennoch ist es für mich ein tief befriedigendes Gefühl, die Kinder abends selbst erfolgreich ins Bett gebracht zu haben. Das Selbstwertgefühl steigt mit...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 36

1000 Fragen an dich selbst #36 701: Wie zufrieden bist du mit deinem Körper? Da ich aktuell schwanger bin und das sehr genieße,  bin ich mega zufrieden und dankbar. Insgesamt  arbeite ich aber auch schon eine ganze Weile daran, mich so anzunehmen, wie ich bin.  702: Wenn du für eine Wand in deiner Wohnung eine Farbe aussuchen solltest: Für welche Farbe würdest du dich entscheiden? Ich würde vermutlich helle Cremefarben und Pastelltöne auswählen. Dadurch wirkt ein Wohnraum weniger steril und dafür wärmer und gemütlicher.  703: Was hast du gestern Schönes getan? Grundreinigung im Wohnzimmer und im Jungszimmer. Das fühlt sich für mich sehr befreiend und wohltuend an.  704: Was machst du, wenn dir etwas nicht gelingt? Entweder ich lasse es,  hole mir Hilfe oder mehr zunächst etwas anderes,  um es dann später mit freiem Kopf noch mal zu versuchen.  705: Was ist das Unheimlichste, das du jemals getan hast? Da fällt mir beim besten Willen...