Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 18


1000 Fragen an mich selbst #18

341: Worüber kannst du dich immer wieder aufregen?

Über andere Autofahrer und Politiker, sowie die Bürokratie in Deutschland.

342: Kann jede Beziehung gerettet werden?
Ein ganz klares Nein, obwohl ich das sehr lange geglaubt habe.
Die Beziehungen die mir wirklich wichtig sind, würde ich aber niemals beenden, ohne alles in meiner Macht stehende getan zu haben. Obwohl das jetzt komisch klingt, denn ich würde keine Macht ausüben, damit eine Beziehung überlebt, den genau daran würde sie zerbrechen. Aber so lange noch ein Fünkchen Hoffnung existiert, werde ich mich bemühen die Beziehung zu retten! 

343: Mit welchem Körperteil bist du total zufrieden?
Schwer zu sagen. So rundum mit allem und ab und an ziept es mal hier und knackst mal da. Was zu meckern würde ich wohl auch überall finden, aber tatsächlich tut mein Körper überwiegend das,  was ich mir von ihm wünsche.

344: Womit hälst du dein Leben spannend?
Mein Leben war noch nie langweilig! Ich bin einfach eine sehr aktive Person und suche schon immer die Herausforderung. Mit weniger würde ich mich auch nicht zufrieden geben. Trotzdem jammere ich auch mal - ich weiß, dass das sinnlos ist....

345: Kannst du unter Druck gute Leistungen bringen?
Mal so, mal so. Kommt drauf an worum es geht und wie es mir so geht.


346: Welche Lebensphase hast du als besonders angenehm empfunden?
Die Zeit vor Kindergarten und Schule. Die Zeit ohne den ganzen Druck von außen.

347: Findest du andere Menschen genau so wertvoll wie dich selbst?
Vom Grundgedanken her auf jeden Fall, ja! In der Realität sieht das leider oft anders aus und es reichen schon kleine Details und jemand ist in einer Schublade gelandet. Es gelingt mir allerdings hin und wieder mir diesen Gedanken bewusst zu machen. Manchmal erst im Nachhinein.

348: Hast du immer eine Wahl?
Auch hier: Theoretisch ja. Praktisch hänge ich immer mal in schädlichen Gedankenspiralen fest, die ich gerne abschütteln möchte. Tatsächlich liegt aber die Entscheidung ganz bei mir. Auch wenn ich von meiner Familie immer mal überstimmt werde. Das sind so die Kompromisse, die zum Mamasein dazu gehören.


349: Welche Jahreszeit magst du am liebsten?
Den Frühling! Es ist lange hell, Sonne, Blütenduft und erste Wärme. Die ganze Welt erwacht zu neuem Leben.


350: Wie hättest du heißen wollen, wenn du deinen Namen selbst hättest aussuchen dürfen?
Ich mag außergewöhnliche Namen, wie Samira, Elaine und Saskia fand ich auch immer sehr schön. Heute bin ich froh über meinen Namen.

351: Wie eitel bist du?
Nicht eitel genug, um mich täglich zu schminken.

352: Folgst du eher deinem Herzen oder deinem Verstand?

Definitiv meinem Herzen!


353: Welches Risiko bist du zuletzt eingegangen?
Ich habe meine Schilddrüsentabletten einfach abgesetzt, weil es mir gar nicht mehr gut ging.

354: Übernimmst du häufig die Gesprächsführung?
Ja, in vielen Fällen tue ich das tatsächlich....


355: Welchem fiktiven Charakter aus einer Fernsehserie ähnelst du?
Hm. Was für eine Frage. Früher wollte ich immer Angela Chase aus 'My so- called life' sein. Ich habe mich stark mit ihr identifiziert. Heute wäre ich gerne Annie Camden aus 'Eine himmlische Familie'.

356: Was darf bei einem guten Fest nicht fehlen?
Gute, positive Stimmung und tolle Menschen.

357: Fällt es dir leicht, Komplimente anzunehmen?
Zunehmend ja.


358: Wie gut achtest du auf deine Gesundheit?
Schon sehr! Bin aber weder vegan noch vegetarisch. Alles in Maßen, wenig Zucker und viel Bewegung. Und ganz wichtig regelmäßige Ruhe-/Schlafphasen.


359: Welchen Stellenwert nimmt Sex in deinem Leben ein?
Nicht zu verachten! Er kann eine Partnerschaft stärken und gegenseitiges Vertrauen festigen. Andererseits ist es manchmal schwer zu sagen, dass man gerade keine Lust hat ohne den Partner abzuweisen. Außerdem finde ich spontan schöner als geplant. Eben Bedürfnisorientiert. Ich bin eher zu Sex bereit, wenn ich mich von meinem Mann verstanden und angenommen fühle. Streit kann eine lange Vertagung nach sich ziehen.

360: Wie verbringst du am liebsten deinen Urlaub?
Sonne, Sand und Meer. Ganz viel Ruhe und Zeit nur für die Familie!




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...