Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 23


1000 Fragen an mich selbst #23


441: Wie persönlich ist deine Einrichtung?
Also ich habe die Möbel nicht persönlich gebaut... und unsere Einrichtung ist auch nicht zu persönlich,  als dass wir keinen Besuch empfangen würden. Viel Ikea und manches mit persönlicher Note gepimpt.




442: Welchen Songtext hast du jahrelang falsch gesungen?
Etliche! Ich singe einfach aus Leidenschaft im Auto lauthals mit. Ob der Text korrekt ist? Wen juckt's?


443: Würdest du gerne viele Höhepunkte erleben, auch wenn du dann viele Tiefpunkte erleben müsstest?
Ich glaube, dass ich tue bereits. Es gibt aber auf jeden Fall noch Spielraum nach oben. 

Ich war nie der Mensch für ein gewöhnliches Standardleben, auch wenn es Momente (Tiefpunkte) gibt, wo ich es mir dennoch manchmal wünsche. 

444: Mit wem hattest du vor kurzem ein gutes Gespräch?
Ich habe andauernd gute Gespräche. Ich glaube zuletzt mit meinem Vater. 




445: Was trinkst du an einem Tag vorwiegend?
Tatsächlich Wasser, seitdem ich Mutter bin am liebsten stilles Wasser. 

446: Welches Lied hast du zuletzt gesungen?
Ein PV-Lied. Ich singe diese Kirchenkinderlieder immer abends für die Jungs dabei schlafen sie am besten ein. 

447: Kannst du über dich selbst lachen?
Auf jeden Fall! Besonders wenn ich beim Inferno Hot Pilates bei den Pushups am Boden liegen bleibe. Ich kann mit Humor unglaublich gut meine eigenen Schwächen annehmen.Wenn auch nicht immer.  



448: Wann hast du zuletzt eine Kopfmassage gehabt?
Eine richtig gute hatte ich im Herbst 2001 als ich bei einem Friseur mein Praktikum gemacht habe. 


449: Wie sieht der ideale Sonntagmorgen aus?
Optimal für mich ist ein leckeres Frühstück,  dass die Kinder pünktlich aufstehen und sich fertig machen und wir den Vormittag möglichst ohne Störungen in der Kirche verbringen. 


450: Machst du manchmal ganz allein einen langen Spaziergang?
Ja, einfach frei laufen und den Gedanken freien Lauf lassen, träumen,  Ideen wachsen lassen und das alles in meinem Tempo während ich die Natur und mein Umfeld genieße. 





451: Wann hast du zuletzt Fotos eingeklebt?
Das muss 2004 gewesen sein....

452: Worüber hast du vor kurzem deine Meinung geändert?
Tatsächlich über Erziehung. Der Weg weg von der Erziehung ist allerdings ein langer und nicht ganz einfacher. Viel alter Schmerz, der überwunden werden möchte! 


453: Wann wärst du am liebsten den ganzen Tag im Bett geblieben?
Solche Tage gibt es regelmäßig mal.  Das liegt wohl an einem Leben mit besonderen Höhepunkten, das eben auch massive Tiefpunkte in sich birgt und die man manchmal vielleicht doch lieber nicht hätte. 


454: Glaubst du an eine offene Beziehung?
Kommt drauf an in welcher Hinsicht offen. Offen für Vertauen, Liebe, Empathie und persönlichen Fortschritt ja. Offen im Sinne einer losen Beziehung, die auch für andere Partner geöffnet ist,  NEIN! Das ist absolut nicht mein Ding.

455: Welches Gesetz würdest du einführen, wenn du in der Regierung sitzen würdest?
Eins das Familien wirklich unterstützt z. B die Wertschätzung und Finanzierung, die Mütter wirklich brauchen um entspannt eine gute Mutter sein zu können. Keine Mutter kann gelassen ihren wertvollen Aufgaben nachkommen, wenn ihr finanzielle Sorgen im Nacken sitzeb oder sie kritisiert wird, egal für welchen Weg sie sich entscheidet. Kann Mann heutzutage überhaupt noch keine Rabenmutter sein? Außerdem wäre es mehr als notwendig endlich neue schulische Wege zu unterstützen, da unser aktuelles Schulsystem mehr als obsolet ist! 




456: Was würdest du mit einer Million Euro tun?
 Vermutlich würde ich mich unwohl fühlen mit so viel Geld. Ein schönes Haus wäre nicht schlecht und ein neues Auto. Und auf jeden Fall reisen. 

457: Wie hieß oder heißt dein Lieblingskuscheltier?
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich ein Lieblingskuscheltier gehabt habe...


458: Was war deine weiteste Reise?
In die Türkei. 


459: In welcher Haltung schläfst du am liebsten?
In der Embryostellung....


560: Zu wem gehst du mit deinen Problemen?

Zu meinem Mann. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...