Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 24


1000 Fragen an dich selbst #24

461: Für wen bist du eine Inspirationsquelle?
Für viele verschiedene Menschen,  jedenfalls wird mir das regelmäßig gesagt.  Ich hoffe natürlich,  dass ich es auch für meine Kinder bin. 


462: Wann hast du zuletzt einen Sonnenaufgang beobachtet?
Sehen und fotografieren tue ich ihn regelmäßig. Aber wirklich beobachtet?  Das war wohl 2013 auf der Kur. Ich nehme mir leider viel zu selten Zeit dafür. 

463: Wie hoch war das höchste Gebäude, das du je besucht hast?
 Ich glaube, der Wiener Dom. Ansonsten halte uch mich da aufgrund meiner Höhenangst gerne zurück.

464: Können andere auf dich bauen?
Ja klar. Solange es nicht völlig ausufert.


465: Was ist das Verrückteste, das du jemals getan hast?
Ich mache so viele verrückte Dinge,  dass mir das jetzt nichts besonderes einfällt.

466: Kaufst du häufig etwas Neues zum Anziehen?
Schon länger gar nicht. Irgendwie ist mein Kleiderschrank viel zu voll und trotzdem habe ich immer mal das Gefühl nichts passendes zu haben... dieses Jahr versuche ich es mal mit weniger ist mehr und bis jetzt hat es nicht geschadet. 


467: Würdest du einen Teil deiner Intelligenz gegen ein sensationelles Aussehen tauschen?
Schwer zu sagen, wenn man das mal Probeweise austesten könnte gerne. Wenn man das allerdings endgültig entscheiden müsste, vermutlich lieber nicht. 

468: Weißt du, ob du jemals einen heimlichen Verehrer hattest?
 Ja, hatte ich mehrfach, leider war ich meist vergeben oder derjenige nicht mein Typ. 

469: Welches Schmuckstück trägst du am liebsten?
Meinen Ehering.

470: Was würdest du dein zukünftiges Ich fragen wollen?
Puh so einiges und auch wieder nichts. Manchmal ist es besser bestimmte Dinge nicht zu wissen. Allerdings würde ich trotzdem gerne fragen wollen, was das Beste in meinem Leben war, obwohl ich das eigentlich weiß. 


471: Würdest du bei deinem Partner bleiben, wenn deine Umgebung ihn ablehnen würde?
Dann würde ich sehr wahrscheinlich die Umgebung wechseln! 

472: Wann hast du zuletzt etwas gebacken?
Eben gerade einen Kokos - Buttermilch - Kuchen und gleich folgen noch Laugenbrötchen.

473: Für welche Gelegenheit warst du zuletzt schick angezogen?
Am liebsten jeden Tag. Aber als Mama von kleinen Kindern ist es nicht ganz so leicht, den Tag auch schick zu beenden.  Daher beschränke ich das schick aussehen meist auf die Zeit in der Kirche oder natürlich zu besonderen Anlässen.


474: Welche Redensart magst du am liebsten?
Morgenstund hat Gold im Mund. Abgesehen vom kalten Winter bin ich wirklich gerne Frühaufsteher und genieße die Ruhe, bevor die Welt zum Leben erwacht...



475: Was ist auf dem Foto zu sehen, das du als Letztes aufgenommen hast?

Ein Babybumpbild mit der aktuellen Größe im Vergleich.

476: Findest du es wichtig, an besonderen Jahrestagen innezuhalten?
Nein, ich finde es wichtiger dann innezuhalten, wenn es mir mein Bauchgefühl sagt und meinen Bedürfnissen entspricht.


477: Was würdest du in einen Guckkasten kleben?
Vermutlich ein Familienbild und besondere Kunstwerke unserer Kinder.


478: Welche Cremes verwendest du?
Puh, ich habe sehr trockene Haut und achte mittlerweile verstärkt auf diverse Zusatzstoffe und versuche natürliche Produkte zu verwenden. So hunterprozentig zufrieden bin ich allerdings noch nicht. 


479: Wärst du gern körperlich stärker?
Oh ja... beim Sport wünsche ich mir regelmäßig stärkere Beine und Schultern/Arme, damit mich nicht mehr regelmäßig das Gefühl des gleich zusammenbrechens überkommt.


480: Findest du, dass jeder Tag zählt?

Ja, auch wenn ich manche gerne streichen würde. Tatsächlich sind genau jene aber die leggreichsten für mich,  wenn ich es genau betrachte.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...