Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 25



1000 Fragen an dich selbst #25


481: Bei welcher Fernsehsendung schaltest du sofort um?
Fussball, Werbung, Teletubbies...


482: Wann hast du zuletzt jemandem vorgelesen?
Hm. Vorgstern Abend ein Kinderbuch, das sich mein Sohn gewünscht hat. 

483: Bist du gut im Small Talk?
Keine Ahnung. Ich mag lieber Gespräche,  die mich bewegen.

484: Welche Nachricht hat dich in letzter Zeit stark berührt?
Gestern habe ich erfahren, dass sich eine Nachbarin und ihr Mann getrennt haben. Das hat mich echt umgehauen. Ansonsten berührt es mich ungaublich, wie wenig die Würde eines Menschen in Europa zählt. Besonders Seehofer würde ich liebend gerne mal entsprechende Lebensumstände wünschen!

485: Welche Sprache würdest du gerne beherrschen?
 Schwer zu sagen.  Am liebsten immer die, die gerade gebraucht wird. Sei es um mich zu verständigen oder aber Gespräche in der Öffentlichkeit zu belauschen, wenn angenommen wird, dass keiner einen versteht....

486: Kannst du Kaugummiblasen machen?
Ja, allerdings hatte ich schon lange kein Kaugummie mehr im Mund,  da es kaum noch welches ohne Aspartam gibt.

487: Welcher deiner Geburtstage hat dir am besten gefallen?
Mein 18. Und auch mein 35. Waren sehr schön! 

488: Welche Floskel benutzt du zu oft?
Ich hänge zu oft ein "ne" oder auch ein "oder" an... womit ich ja leider auch meine Aussage verwässere indem ich nach Bestätigung durch andere suche....

489: Kannst du dich leicht in Zeichentrickfilme hineinversetzen?
Ja. Ich muss bei Disneyfilmen grundsätzlich weinen. 

490: Suchst du dein Waschmittel nach dem Duft aus?
Nein. Eher nach ökologischen Aspekten.

491: Kommt es dir so vor, als wäre das Gras des Nachbarn immer grüner?
Jein. Manchmal wünsche ich mir zwar das ein oder andere, was jemand anders hat,  aber oft sind damit auch Schwierigkeiten oder Herausforderungen verbunden, die ich nicht so gerne hätte.  Also bin ich zufrieden,  so wie es ist. 

492: Welchen gesunden Snack magst du am liebsten?
Bruschetta oder Weintrauben-Käse-Spieße. Und so ziemlich alles an Obst, was man so snacken kann. Aktuell liebe ich Kirschen über alles. 

493: Wie fest ist dein Händedruck?
Mittelfest. Ich mag keine schlabbrige Begrüßung und auch kein zerquetschen der Finger.

494: Schreibst du häufig etwas auf, damit du es dir besser merken kannst?
Auf jeden Fall.  Besonders wichtige Dinge! 

495: Worauf hast du zuletzt mit Ja geantwortet?
Hm, mir fällt gerade nichts spezifisches ein. Generell versuche ich aber viel mehr ja zu sagen,  wo ich sonst zu schnell nein sage und auch umgekehrt lerne ich gerade nein zu sagen,  wo es mir noch schwer fällt. 

496: Welche Mahlzeit am Tag magst du am liebsten?
Ich glaube das Frühstück. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten lecker zu frühstücken. Hach. Kann man um 16 Uhr frühstücken 🤔

497: Schläfst du manchmal beim Fernsehen ein?
Selten,  aber es passiert. Allerdings nur wenn ich sehr übermüdet bin, was in letzter Zeit immer häufiger der Fall ist. (Siehe Bild oben)

498: Wie stark ist deine Sammelleidenschaft?
Gar nicht. Ich bin absolut kein Sammler. Das wurmt mich bei meinem Mann schon immer... der muss es alles bis zur Vollständigkeit anschaffen.... Das kostet Platz und ich fühle mich dadurch oft eingeengt und bedrängt. 

499: Hälst du dich immer an den Plan, den du gemacht hast?
Nein. Ich passe das meiste grundsätzlich den aktuellen Bedürfnissen an. 

500: Welches Kunstwerk hat dich stark beeindruckt?
Ich sehe und genieße Schönes und ich gestalte auch selber gerne. Es beeindruckt mich immer wieder was es alles für Talente und Fähigkeiten gibt. Allzu gerne lasse ich mich davon in den Bann ziehen. Ob mich irgendetwas besonders beeindruckt hat,  kann ich so nicht sagen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...