Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 28




1000 Fragen an dich selbst #28


541: Führst du Tagebuch?
Ja, aber nicht regelmäßig. Momentan schreibe ich ein Schwangerschaftstagebuch wann immer ich das Bedürfnis dazu habe. 


542: Welche Personen sind auf deinem Lieblingsfoto abgebildet?
Da ich viele Kinder habe, liebe ich viele unserer Bilder. Sie helfen mir immer wieder mal zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist, wenn ich mich mal wieder im Alltagsstress verliere.

543: Hast du häufig unnötigerweise Schuldgefühle?
Ja, immer noch viel zu oft. Obwohl ich immer öfter versuche großzügig mit mir und meinen Fehlern zu sein. 

544: Was magst du am Sommer am liebsten?
Warme Sommerabende, auf der Terasse sitzen, Federball spielen und dass es morgens schon so früh hell ist. 


545: Auf was kannst du am leichtesten verzichten?
Auf Süßigkeiten. Jedenfalls momentan. 

546: Wie häufig gönnst du dir etwas?
Sooft es eben geht. Denn nur wenn ich gut für mich sorge, kann ich auch gut für meine 6 Kinder sorgen. 


547: Mit welcher Art von Fahrzeug fährt du am liebsten?
Eigentlich mit dem Fahrrad. Ich liebe das Gefühl von Freiheit und den Wind, der durch die Haare pustet. Allerdings wohnen wir recht bergig und da ist es auch ganz schön anstrengend. Das, die Tatsache, dass ich schwanger bin und teilweise zeitnah mehrere Termine zu wuppen haben, lassen mich jedoch fast immer zum Auto greifen....


548: Wovon bist du glücklicherweise losgekommen?
Von meiner Jungendliebe, die mir irgendwann gar nicht mehr gut tat. 


549: Woran denkst du morgens zuerst?
Aktuell an meine Schilddrüsentablette.


550: Was hast du vom Kindergarten noch für Erinnerungen?
Viele furchtbare Erinnerungen. Ich habe mich oft einsam und ausgeschlossen gefühlt.


551: Welchen Wochenendtrip oder welche Kurzreise hast du gerade geplant?
Eine Fahrt an die Nordsee. 


552: Bist du ein Landmensch oder ein Stadtmensch?
Puh ich brauche da so ein Mittelding. Großstadt nein und zu ländlich auch nein. Ich lebe relativ ruhig gelegen, kann aber alles wichtige relativ nahe erledigen auch ohne Auto. 


553: Mit welcher Person, die du nicht persönlich kennst, fühlst du dich verbunden?
Hm, da fällt mir jetzt keiner ein... auch nach tagelangem Nachdenken nicht.


554: Was gibt dir in schweren Zeiten Halt?
Mein Glaube und mein Wissen, wo ich Hilfe finde. 


555: Bist du gut zu dir selbst?
Ja, siehe Frage 546. Manchmal gelingt es mir leider auch nicht ganz so gut. 


556: Was bedeutet Freundschaft für dich?
Sich gegenseitig zu vertrauen, ehrlich miteinander zu sein. Sich auch dann verbunden zu fühlen, wenn man sich nur selten sieht und sich daran zu erinnern wer man ist, wenn man es mal vergessen hat. Ein Freund ist für mich jemand,  mit dem ich über alles reden kann und der mir auch mal sagt,  wann ich falsch liege. 


557: Wer hat dich in letzter Zeit überrascht?
Meine große Tochter,  gerade gestern wieder. Sie ist recht intrivertiert und wenn dann mal etwas aus ihr kommt,  überrascht mich ihre Tiefsinnigkeit sehr.


558: Traust du dich, Fragen zu stellen?
Ja! Lieber einmal zuviel gefragt, als sich permanent Gedanken zu machen,  die ich selbst ja doch nicht beantworten kann. 


559: Hast du Dinge vorrätig, die du selbst nie isst oder trinkst?
Nein. Nur Dinge, die ich oder andere in diesem Haushalt auch regelmäßig verwenden!


560: Setzt du dir Regeln, die du dir selbst ausgedacht hast?

Nicht das ich wüsste.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...