Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 34


1000 Fragen an dich selbst #34


661: Magst du es, wenn man sich um dich kümmert?
Na klar. Es sei denn es fühlt sich nach Bevormundung an.


662: Welchen Wunsch wirst du dir nie erfüllen?
Vermutlich ein eigenes Pferd.

663: Was war die interessanteste Einladung, die du jemals bekommen hast?
Keine Ahnung. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern. 


664: Wie würden dich deine Freunde beschreiben?
Engagiert, gut organisiert. Offen und ehrlich.


665: Wer hat dir in deinem Leben am heftigsten wehgetan?
Meine Schwester im letzten Jahr.  Wir haben seit dem keinen Kontakt mehr. 


666: Was war ein Wendepunkt in deinem Leben?
Der Umzug von Großenheidorn (Steinhude) nach Stadthagen 1996.


667: Glaubst du, dass Menschen die Zukunft vorhersagen können?
Jein. Ich glaube aber an intuitive Vorahnungen.

Unser Unterbewusstsein weist uns oftmals auf Dinge hin, die zeitnah geschehen werden. Die Frage ist bloß,  ob wir das auch mitbekommen oder ob wir zu beschäftigt sind....

668: Was kannst du fast mit geschlossenen Augen tun?
Alles mögliche. Ich finde mich im Dunkeln sehr gut zurecht. Trotzdem würde es mir Angst machen blind zu werden. 




669: Auf welchem Platz in der Klasse hast du am liebsten gesessen?
Schwer zu sagen.  Hinten hat man den Überblick, vorne bekommt man vom Lehrer am meisten mit. An der Tür es mir definitiv zu unruhig,  allerdings kann man da auch mal schnell türmen. Am Fenster allerdings würde ich zu viel verträumt nach draußen schauen. Was natürlich schön und entspannend ist,  aber nicht unbedingt förderlich um dem Unterricht zu folgen. 


670: Vermeidest du bestimmte Musik, weil du davon traurig wirst?
Nein, nur aggressive oder nervige Musik drücke ich gerne weg. 

671: Bist du ein Mensch der Worte oder ein Mensch der Tat?
Meine Tochter hat mich direkt darauf hingewiesen,  dass ich ein Mensch der Worte bin,  während ich noch gegrübelt habe.  Ich treibe andre nämlich gerne an. Und ich tue auch viel.  Noch mehr Rede ich allerdings. 


672: Welcher deiner fünf Sinne ist am besten entwickelt?
Hören würde ich meinen.  Ich höre nämlich sogar das Gras wachsen.  Allerdings fällt es mir oft dennoch sehr schwer zuzuhören.


673: Wann hast du Mühe, dir in die Augen zu schauen?

Nie. Ich stehe zu meinen Fehlern, sehe mich im Spiegel an und Frage mich Warum und was kann ich beim nächsten mal anders/besser machen.

674: Wer kann dich am besten trösten?
Meine Kinder. 


675: Was war deine größte Dummheit?
Zu rauchen und Alkohol zu trinken. - als Teenager und seitdem nie wieder angerührt! 


676: Über welches Unrecht kannst du dich sehr aufregen?
Über die Dreistigkeit der Großen und Reichen, die mehr Geld besitzen als sie jemals ausgeben können und dennoch nach Wegen suchen noch mehr anzuhäufen und das seit Kosten der Kleinen, denen dadurch geschadet wird. Dazu gehört für mich auch alles, was mit Flüchtlingen zu tun hat. Ich kann nur hoffen das irgendwann jeder bekommt,  was er verdient.  Und bis dahin versuche ich das zu tun, was ich kann um wenigstens kleine Ungerechtigkeiten zu beseitigen. 

Es triggert mich tatsächlich auch sehr wenn meine Kinder sich gegenseitig ungerecht behandeln.

677: Was war das schönste Kompliment, das du jemals bekommen hast?
Erst kürzlich. Dass ich von Kind zu Kind hübscher werde. 


678: Was entscheidet ob dir jemand sympathisch ist oder nicht?
Mein Bauchgefühl. 


679: Was geht zu langsam?
Um. Gute Frage. Da vieles im Leben Zeit braucht,  bis wir bereit sind es anzunehmen,  vermutlich nichts.  Denn der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Manchmal könnten Kopfhaare schneller wachsen und Wunden schneller heilen. Aber ob das wirklich so sinnvoll wäre?  Alles braucht eben seine Zeit. Auch Trauer!


680: Welches Musikstück soll auf deiner Beerdigung gespielt werden?

Conquest of Paradise von Vangelis.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...