Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 36


1000 Fragen an dich selbst #36


701: Wie zufrieden bist du mit deinem Körper?

Da ich aktuell schwanger bin und das sehr genieße,  bin ich mega zufrieden und dankbar. Insgesamt  arbeite ich aber auch schon eine ganze Weile daran, mich so anzunehmen, wie ich bin. 

702: Wenn du für eine Wand in deiner Wohnung eine Farbe aussuchen solltest: Für welche Farbe würdest du dich entscheiden?
Ich würde vermutlich helle Cremefarben und Pastelltöne auswählen. Dadurch wirkt ein Wohnraum weniger steril und dafür wärmer und gemütlicher. 

703: Was hast du gestern Schönes getan?
Grundreinigung im Wohnzimmer und im Jungszimmer. Das fühlt sich für mich sehr befreiend und wohltuend an. 

704: Was machst du, wenn dir etwas nicht gelingt?
Entweder ich lasse es,  hole mir Hilfe oder mehr zunächst etwas anderes,  um es dann später mit freiem Kopf noch mal zu versuchen. 

705: Was ist das Unheimlichste, das du jemals getan hast?
Da fällt mir beim besten Willen nichts ein. Ich halte mich von unheimlichen Dingen lieber fern. 

706: Sind andere gerne in deiner Nähe?
Puh, dass hoffe ich zumindest. Auch wenn ich nicht immer ein angenehmer,  da sehr direkter Geselle bin. 

707: Was schwänzt du manchmal?
Familientreffen mit der weiteren Verwandtschaft.  Ich mir einfach zu anstrengend. Vermutlich möchte ich auch einfach nicht ständig bewertet und bevormundet werden. 

708: Wann ist die Welt am schönsten?
Bei Sonnenauf- und Untergängen. Wenn die herrlichsten Farben den Horizont einfärben. Schön ist sie allerdings auch dann,  wenn ich ganz bei mir selbst bin und überall wahre Schönheit entdecken und annehmen kann. 

709: Was hast du erst vor Kurzem herausgefunden?
Das Geschlecht unseres kleinen Bauchzwergs.

710: Magst du Kostümpartys?
Nein noch wirklich. Finde sie eher albern. Es sei denn die Kostüme sind wirklich gut. 
Ich liebe Kleider im Empirestil. Wenn ich mich verkleiden müsste, würde ich etwas derartiges auswählen. 

711: Wie schnell weichst du vom vorgegeben Pfad ab?
Immer dann wenn er für mich nicht mehr passt. 

712: Was ist das beste Gefühl der Welt?
Liebe! 

713: Was machst du meistens um drei Uhr nachmittags?
Völlig unterschiedliches und je nach tagesform, Gesundheitszustand und Terminen variierend.

714: Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du dich sehr gut verstehen?
Ich habe lehne Ahnung,  da ich dir wenigsten wirklich kenne und davon auszugehen ist,  dass sie in echt ganz anders sind, als sie sich in der Öffentlichkeit geben. 

715: Was würdest du servieren, käme die Königin von England zum Tee?
Hoffentlich werde ich niemals in einer derartigen Situation stecken.  Ich mag keine adligen, dressierten Menschen und stelle mir einen solchen Kontakt als sehr unangenehm vor. 

716: Was kannst du einfach auf morgen verschieben?
Dinge im Haushalt...

717: Was macht ein Spaziergang in der Natur mit dir?
Ich komme bei mir selbst an und bekomme einen klaren Kopf. 

718: Welches Lied passt am besten zu deiner Beziehung?
Ironic von Alanis Morissette. Erklären kann ich das allerdings nicht. War eher so ein Bauchgefühl. 

719: Wie sieht deine ideale Welt aus?
So wie sie ist, denn tatsächlich gehört für mich alles dazu. Die vorhandenen Gegensätze machen uns doch letztlich zu dem Menschen, der wir sind. 

Klar hätte ich gerne keine Korruption, keinen Rassismus, mehr Liebe und Akzeptanz, mehr Großzügigkeit, mehr Freundschaft und auch Frieden. Aber wie kann ich mich in einer idealen, perfekten Welt positionieren? Wären Unterschiede zwischen Menschen dann überhaupt noch möglich? Und wie sieht es mit dem freiem Willen eines jeden einzelnen aus?
Schön wäre es dennoch, wenn alle friedvoller miteinander umgehen würden. Aber brauchen wir dafür eine ideale Welt?  Können wir uns nicht sowieso dazu entscheiden selbst friedvoller zu sein? Und wenn ich das schaffe, vielleicht dann auch mein Partner, meine Kinder, die Menschen um mich herum... nur mal so angenommen... tatsächlich liegt es doch in unserer Hand friedvoller,  nachhaltiger, geduldiger,  umsichtiger und auch zufriedener zu sein.  Liebe und Dankbarkeit sind für mich dabei unerlässlich.


720: Was bedeutet für dich Geselligkeit?

Gerne mit anderen Menschen zusammen zu sein, gemeinsam zu reden, zu lachen oder auch mal gemeinsam zu trauern. Alkohol gehört für mich nicht dazu! Aber vielleicht gutes Essen oder auch ein Spiel. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1000 Fragen an mich selbst - Teil 37

1000 Fragen an dich selbst #37 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut? Ich glaube,  es gibt zahlreiche Berufe in denen ich  gut wäre.  Die Frage ist bloß, würden sie mich auch glücklich machen? Ich möchte nicht Leben um zu arbeiten. Wenn es das richtige ist,  werde ich es ziemlich sicher wissen.  722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast? Keine Ahnung.  Ich sage andauernd nette Dinge, die Frage ist doch,  wie nimmt die jeweilige Person das Gesagte auf?! 723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht? Die Garderobe der beiden großen Jungs.  724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen? Auch hier handelt es sich um Mutmaßungen. Impulsiv, redet gerne,  neugierig.  725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen? Schlafen!  726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen? ...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 17

1000 Fragen an mich selbst #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Arbeit. Das klingt jetzt vielleicht total komisch. Aber stellt euch mal ein Leben vor in dem es nichts zu tun gäbe, rein gar nichts. Selbst spielen ist für die Kinder harte Arbeit, wo sie unendlich viel lernen. Arbeit verleiht ein tief befriedigendes Gefühl von Wert und auch Schöpfung. Das Gefühl etwas erreicht zu haben, etwas geschaffen zu haben. Sogar Wehen werden im Englischen ja als labor, (Arbeit/Mühe) bezeichnet. Wie schön ist es, wenn man die Küche fertig hat, die Wäsche wieder frisch duftend im Schrank liegt, man wieder ein sauberes Bad betritt. Oder frisch geduscht abends in ein frisch bezogenes Bett zu gehen. Ein fertiggestelltes oder vielleicht auch ein restauriertes Möbelstück, ein neu renovierter Raum. Klar kann man Arbeiten delegieren. Das ist auch gut so. Dennoch ist es für mich ein tief befriedigendes Gefühl, die Kinder abends selbst erfolgreich ins Bett gebracht zu haben. Das Selbstwertgefühl steigt mit...