Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 36


1000 Fragen an dich selbst #36


701: Wie zufrieden bist du mit deinem Körper?

Da ich aktuell schwanger bin und das sehr genieße,  bin ich mega zufrieden und dankbar. Insgesamt  arbeite ich aber auch schon eine ganze Weile daran, mich so anzunehmen, wie ich bin. 

702: Wenn du für eine Wand in deiner Wohnung eine Farbe aussuchen solltest: Für welche Farbe würdest du dich entscheiden?
Ich würde vermutlich helle Cremefarben und Pastelltöne auswählen. Dadurch wirkt ein Wohnraum weniger steril und dafür wärmer und gemütlicher. 

703: Was hast du gestern Schönes getan?
Grundreinigung im Wohnzimmer und im Jungszimmer. Das fühlt sich für mich sehr befreiend und wohltuend an. 

704: Was machst du, wenn dir etwas nicht gelingt?
Entweder ich lasse es,  hole mir Hilfe oder mehr zunächst etwas anderes,  um es dann später mit freiem Kopf noch mal zu versuchen. 

705: Was ist das Unheimlichste, das du jemals getan hast?
Da fällt mir beim besten Willen nichts ein. Ich halte mich von unheimlichen Dingen lieber fern. 

706: Sind andere gerne in deiner Nähe?
Puh, dass hoffe ich zumindest. Auch wenn ich nicht immer ein angenehmer,  da sehr direkter Geselle bin. 

707: Was schwänzt du manchmal?
Familientreffen mit der weiteren Verwandtschaft.  Ich mir einfach zu anstrengend. Vermutlich möchte ich auch einfach nicht ständig bewertet und bevormundet werden. 

708: Wann ist die Welt am schönsten?
Bei Sonnenauf- und Untergängen. Wenn die herrlichsten Farben den Horizont einfärben. Schön ist sie allerdings auch dann,  wenn ich ganz bei mir selbst bin und überall wahre Schönheit entdecken und annehmen kann. 

709: Was hast du erst vor Kurzem herausgefunden?
Das Geschlecht unseres kleinen Bauchzwergs.

710: Magst du Kostümpartys?
Nein noch wirklich. Finde sie eher albern. Es sei denn die Kostüme sind wirklich gut. 
Ich liebe Kleider im Empirestil. Wenn ich mich verkleiden müsste, würde ich etwas derartiges auswählen. 

711: Wie schnell weichst du vom vorgegeben Pfad ab?
Immer dann wenn er für mich nicht mehr passt. 

712: Was ist das beste Gefühl der Welt?
Liebe! 

713: Was machst du meistens um drei Uhr nachmittags?
Völlig unterschiedliches und je nach tagesform, Gesundheitszustand und Terminen variierend.

714: Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du dich sehr gut verstehen?
Ich habe lehne Ahnung,  da ich dir wenigsten wirklich kenne und davon auszugehen ist,  dass sie in echt ganz anders sind, als sie sich in der Öffentlichkeit geben. 

715: Was würdest du servieren, käme die Königin von England zum Tee?
Hoffentlich werde ich niemals in einer derartigen Situation stecken.  Ich mag keine adligen, dressierten Menschen und stelle mir einen solchen Kontakt als sehr unangenehm vor. 

716: Was kannst du einfach auf morgen verschieben?
Dinge im Haushalt...

717: Was macht ein Spaziergang in der Natur mit dir?
Ich komme bei mir selbst an und bekomme einen klaren Kopf. 

718: Welches Lied passt am besten zu deiner Beziehung?
Ironic von Alanis Morissette. Erklären kann ich das allerdings nicht. War eher so ein Bauchgefühl. 

719: Wie sieht deine ideale Welt aus?
So wie sie ist, denn tatsächlich gehört für mich alles dazu. Die vorhandenen Gegensätze machen uns doch letztlich zu dem Menschen, der wir sind. 

Klar hätte ich gerne keine Korruption, keinen Rassismus, mehr Liebe und Akzeptanz, mehr Großzügigkeit, mehr Freundschaft und auch Frieden. Aber wie kann ich mich in einer idealen, perfekten Welt positionieren? Wären Unterschiede zwischen Menschen dann überhaupt noch möglich? Und wie sieht es mit dem freiem Willen eines jeden einzelnen aus?
Schön wäre es dennoch, wenn alle friedvoller miteinander umgehen würden. Aber brauchen wir dafür eine ideale Welt?  Können wir uns nicht sowieso dazu entscheiden selbst friedvoller zu sein? Und wenn ich das schaffe, vielleicht dann auch mein Partner, meine Kinder, die Menschen um mich herum... nur mal so angenommen... tatsächlich liegt es doch in unserer Hand friedvoller,  nachhaltiger, geduldiger,  umsichtiger und auch zufriedener zu sein.  Liebe und Dankbarkeit sind für mich dabei unerlässlich.


720: Was bedeutet für dich Geselligkeit?

Gerne mit anderen Menschen zusammen zu sein, gemeinsam zu reden, zu lachen oder auch mal gemeinsam zu trauern. Alkohol gehört für mich nicht dazu! Aber vielleicht gutes Essen oder auch ein Spiel. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...