Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 7

1000 Fragen an dich selbst – #7

121. Gibst du der Arbeit manchmal Vorrang vor der Liebe?
Ich werde immer besser darin, der Liebe (also den Kindern und meinem Mann) den Vorrang zu geben. Früher wollte ich immer erst meine Aufgaben beenden. Aber die warten und laufen nicht weg.  Die Kinder hingegen schon. Und spätestens wenn die Kinder ausm Haus sind, gibt es noch jede Menge Zeit für Arbeit. Dann ist halt mal nicht gewischt, Fenster geputzt, abgewaschen oder sonst was. Die Kinder sind nur einmal klein und meinen Partner möchte ich auch gerne behalten. Ich hoffe, dass ich an diesem Muster festhalten kann, wenn ich berufstätig sein werde.  Beim Fernstudium hat das ziemlich gut geklappt.

122. Wofür bist du deinen Eltern dankbar?
Für ihre Zuverlässigkeit und ihr Mitgefühl, sowie für die Opfer, die sie für uns erbracht haben und die mir erst als Mutter so richtig bewusst geworden sind. 

123. Sagst du immer, was du denkst?
Ja, das hat Vor- und Nachteile. Dennoch bin ich froh,  dass mir das leicht fällt,  weil ich oft sehe,  wie andere darunter leiden, dass sie es nicht können. 

124. Läuft dein Fernsehgerät häufig, obwohl du gar nicht schaust? 
Nein. Ich mag das auch überhaupt nicht, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, wo der Fernseher im Dauerlauf rumdudelt. Warum macht man das überhaupt?  Aus Angst etwas zu verpassen? 

125. Welchen Schmerz hast du nicht überwunden?
 Das meine Schwester den Kontakt abgebrochen hat. 

126. Was kaufst du für deine letzten 10 Euro?
Das was benötigt wird,  wenn wir noch etwas brauchen, bis wieder Geld kommt. 
  
127. Verliebst du dich schnell?
Ja,  irgendwie schon. Früher in Jungs und heute in schöne Dinge 😍

128. Woran denkst du, bevor du einschläfst?
An Erholung und schöne Träume und mehr als mir lieb ist an Dinge, die mir Sorgen bereiten.


129. Welcher Tag der Woche ist dein Lieblingstag?
Donnerstag. Ich weiß nicht mal genau warum.  Es gibt da so ein Lied von Tocotronic und da wusste ich es einfach. Außerdem habe ich an einem Donnerstag geheiratet und bin an einem Donnerstag Mutter geworden. 
 
130. Was würdest du als deinen größten Erfolg bezeichnen? 
Meine Zukunft nicht von meiner Vergangenheit abhängig zu machen und selbstbestimmt meinen Weg zu gehen. Außerdem meine Kinder und mein abgeschlossenes Studium. 

131. Mit welcher berühmten Person würdest du gern mal einen Tag verbringen?
Ich weiß es nicht. 

132. Warst du schon mal in eine (unerreichbare) berühmte Person verliebt?
David Hasselhoff vor einer gefühlten Ewigkeit 😂


133. Was ist dein Traumberuf?
Ich glaube bis jetzt ist mir keine Frage so schwer gefallen, wie diese. Ich habe noch nie wirklich gearbeitet, abgesehen von dem Nebenverdienst während der Oberstufe und meinem Jahrespraktikum in einer Kindertagesstätte und einem Praktikum beim Kinderschutzbund.
Mein frühester Wunsch war es immer Psychologie zu studieren, aber dafür war zum einen mein NC nicht gut genug und zum anderen wollte ich gerne so früh wie möglich eine eigene Familie gründen und nicht erst nach scheinbar endlosen Jahren des Studiums. 
Eine Sache ist mir unglaublich wichtig. Nämlich mit Menschen zu arbeiten, ihr Herz zu berühren und ihnen zu helfen, das zu erreichen, was für sie von Bedeutung ist. Letztendlich kann man das in fast jedem Beruf. Sogar wenn man "nur" an der Kasse sitzt. Bei einem Gespräch beim Arbeitsamt kam ich zu dem Schluss, mich doch noch an ein Studium zu wagen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt bereits 3 fache Mutter war. Mein Wunsch wären Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik gewesen. An der Fernuni Hagen leider nicht zu haben und Präsenzuni von dem Dorf wo wir wohnen - unrealistisch.
Die Fernuni hatte allerdings Bildungswissenschaft zu bieten,  psychologische, pädagogische und soziologische Anteile. Also tatsächlich ein guter Mix aus Dingen, die mich interessierten. Als der Bachelor fast fertig war, kam Kind Nr. 4, von dem ich dachte, dass es mir helfen würde wieder ins ausschließliche Familienleben zu gelangen. Denn mit Studium im Nacken fällt es viel schwerer die Kinder zu genießen. Allerdings fing ich nach Kind 4 und erfolgreicher Bachelorarbeit (Thema Studieren mit Kind(ern) - Motivation und Strategien; eine Forschungsarbeit) an, mich sehr für Forschung zu interessieren und studierte noch den Master in Soziologie, mit Schwerpunkt auf Familiensoziologie. 3 Wochen nach der Masterarbeit kam dann Kind Nr. 5 zur Welt.  Aus denselben Gründen wie Kind Nr. 4. 
Ich habe festgestellt, dass ich auch sehr gerne unterrichte und das natürlich am liebsten wenn die Schüler gerne etwas lernen wollen. Also Richtung Erwachsenenbildung. Mein Traum ist es aber nach wie vor mit Familien zu arbeiten, sie in ihren Stärken zu bestärken und ihnen zu helfen, Schwächen hinter sich zu lassen. Wie ich da tatsächlich hinkomme, weiß ich noch nicht. Und ob es dann immer noch mein Traumjob sein wird,  werde ich wohl erst wissen, wenn ich Erfahrungen darin gesammelt habe. 

134. Fällt es dir leicht, um Hilfe zu bitten?
Es fällt mir schon deutlich leichter. Früher konnte ich das überhaupt nicht. (Vor Linus Geburt)

135. Was kannst du nicht wegwerfen?
Wenn ich eine Messiesendung gesehen habe, kann ich mich von allem trennen 😥

136. Welche Seiten im Internet besuchst du täglich?
Facebook 🤔

137. Sind die besten Dinge im Leben gratis?

Ja eigentlich schon! Leider übersehe ich sie immer mal und meine es müsste irgendwas ganz teures sein. Traurig wie einen die Werbung diesbezüglich drillt. Aber die allerschönsten Dinge sind tatsächlich gratis. Diese Eisblumen, haben am Auto auf mich gewartet. Ich war total sprachlos! Die Liebe der eigenen Kinder, Zeit mit lieben Menschen und besonders dem 💖-Mann. Zeit in der Natur. Sonnenauf- und -untergänge, kostbare Augenblicke mit mir selbst, bei denen ich ganz ich selbst sein kann. Gute Gespräche, Lächeln, Zeit verschenken und die größten Wunder erleben!

138. Hast du schonmal etwas gestohlen? 
Ja,  ClownGlitterSticker als ich 8 oder 9 war. Meine Mutter hat mich erwischt. Dann musste ich in das Geschäft, mich entschuldigen und die Sticker bezahlen. Das
war ein einschneidendes Erlebnis.

139. Was kochst du, wenn du Gäste hast?
Auf jeden Fall etwas, was mir gelingt....


140. In welchem Laden möchtest du am liebsten mal eine Minute lang gratis einkaufen?
Puh, dass ist eine unglaublich schwere Entscheidung, weil am liebsten Deko. Aber in einer Minute? Gibt es @hm_home nur online?  Am liebsten einen Laden wo es wunderschöne Bio/Natur- Bekleidung /Spielzeug etc gibt. Wo ich einfach alles schnappen und zur Kasse rennen kann 😂


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...