Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 19


1000 Fragen an mich selbst #19


361: Was war deine schlimmste Lüge?
In der 8. Klasse habe ich ein Zeichen in einer korrigierten Mathearbeit verändert, weil es dadurch einen halben Punkt mehr und eine bessere Note gab. das ganze zog ein Gespräch mit meiner Mutter und meinem Mathelehrer nach sich, in dem er eine Kopie der korrigierten Mathearbeit hervorzog und ich bloßgestellt wurde.

362: Erweiterst du deine eigenen Grenzen?
Andauernd indem ich über mich hinaus wachse. Es gibt aber Werte und Ideale in meinem Leben, die ich nicht bereit bin zu verändern.

363: Kannst du gut Witze erzählen?
Eher nicht. Entweder ich vergesse Details oder ich muss selber so lachen, dass mich keiner versteht. 

364: Welches Lied handelt von dir?
Keine Ahnung. Ist mir bis jetzt noch nicht bewusst geworden


365: Welche kleinen Dinge kannst du genießen?
Soooo viele. Besondere Momente mit den Kindern, eine Folge meiner Lieblingsserie, Mädelsabende, Sonnenauf- und -untergänge und so vieles mehr.

366: Wofür kann man dich nachts wecken?
Geburten und wichtige Gedanken. Und natürlich wenn es denn Kindern nicht gut geht oder jemand in der Familie stirbt.



367: Was würdest du gern an deinem Äußeren ändern?
Nichts. Momentan bin ich insgesamt ganz zufrieden mit mir und meinem Körper

368: Was soll bei deiner Beerdigung mal über dich gesagt werden?
Puh, dazu habe ich mir tatsächlich mal einiges notiert. Denn sich darüber Gedanken zu machen hilft, aktiv auf die Person hinzuarbeiten, die man gerne sein möchte.
Folgendes hatte ich mir notiert:
- Sie hat auf ihr Herz gehört und nicht auf die Meinung anderer
- Sie war ihrem Glauben stets treu
- Sie hat (andere) geliebt und aufgebaut
- Sie hat ihre Kinder belehrt, unterstützt und gefördert
- sie hat ihre Ziele mit vollem Einsatz verfolgt
- Sie hatte immer ein ermunterndes Lächeln für jeden
- sie war bereit vieles zu opfern
- Sie war eine ehrliche und teure Freundin
- Sie stand für ihre Ideale ein
- Sie hatte keine Schwierigkeiten Schwäche zu zeigen
- Sie hat niemals aufgegeben
- Sie war hilfsbereit und kannte ihre Grenzen
- ihre Familie war ihr immer sehr wichtig
- Sie hat für ihre Ehe gekämpft
- Sie hatte keine Scheu über das Evangelium zu sprechen
- trotz Niederlagen ist sie immer wieder aufgestanden
- Sie war fleißig und liebte die Natur
- Sie konnte Trost spenden und Hoffnung machen
- Sie konnte ihre Mitmenschen motivieren und anspornen ihr Potenzial zu entfalten
- Sie stand zu ihren Fehlern und half dadurch andren
- Sie war achtsam und hatte immer ein Auge auf die Bedürfnisse der Menschen in ihrem Umfeld


369: Lässt du dich leicht zum Narren halten?
Nein.

370: Was würdest du gern mal tun, vorausgesetzt dass es keinesfalls schiefgehen könnte?
Meinen Traum leben!


371: Muss man immer alles sagen dürfen?
Ja, auch wenn man es nicht unbedingt tun sollte. Man sollte zumindest keine Angst haben müssen, sich zu öffnen.

372: Wem solltest du mehr Aufmerksamkeit schenken?
Meinen Kindern. sie bekommen zwar viel Aufmerksamkeit, aber oft eben geteilte Aufmerksamkeit.


373: Kannst du gut loslassen?
Jein. kommt ganz drauf an, worum es geht.

374: Wofür bist du dankbar?
für sehr vieles, Mein Zuhause, meine Familie, meine Gesundheit und dass ich alles habe, was ich brauche.


375: Sind Komplimente von Leute, die du nicht kennst, wichtig für dich?
Warum nicht? Komplimente sind doch schön! Vor allem wenn ich spüre, dass sie ernst gemeint sind.

376: Vor welchem Tier hast du Angst?
Hund, Spinne, Schlange, Skorpion...



377: Weswegen warst du zuletzt vollkommen verwirrt?
Habe ich erfolgreich verdrängt....

378: Was hast du immer im Kühlschrank?
Milch, Butter, Hefe und Marmelade


379: Genierst du dich dafür, dass du bestimmte TV-Sendung schaust?
Nein, ich gucke eigentlich kaum Fernsehen. Von daher wüsste ich auch nicht wofür ich mich genieren sollte.

380: Wann hattest du die beste Zeit deines Lebens?
Ich kann nicht sagen,  dass ich schon irgendeine beste Zeit hatte.  Das liegt vermutlich daran, dass ich mit mir selbst nicht zufrieden bin. Ich hoffe, die beste Zeit kommt,  wenn ich mit mir im Reinen bin. Bis dahin versuche ich so viele schöne Augenblicke zu genießen, wie es mir möglich ist.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...