Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 19


1000 Fragen an mich selbst #19


361: Was war deine schlimmste Lüge?
In der 8. Klasse habe ich ein Zeichen in einer korrigierten Mathearbeit verändert, weil es dadurch einen halben Punkt mehr und eine bessere Note gab. das ganze zog ein Gespräch mit meiner Mutter und meinem Mathelehrer nach sich, in dem er eine Kopie der korrigierten Mathearbeit hervorzog und ich bloßgestellt wurde.

362: Erweiterst du deine eigenen Grenzen?
Andauernd indem ich über mich hinaus wachse. Es gibt aber Werte und Ideale in meinem Leben, die ich nicht bereit bin zu verändern.

363: Kannst du gut Witze erzählen?
Eher nicht. Entweder ich vergesse Details oder ich muss selber so lachen, dass mich keiner versteht. 

364: Welches Lied handelt von dir?
Keine Ahnung. Ist mir bis jetzt noch nicht bewusst geworden


365: Welche kleinen Dinge kannst du genießen?
Soooo viele. Besondere Momente mit den Kindern, eine Folge meiner Lieblingsserie, Mädelsabende, Sonnenauf- und -untergänge und so vieles mehr.

366: Wofür kann man dich nachts wecken?
Geburten und wichtige Gedanken. Und natürlich wenn es denn Kindern nicht gut geht oder jemand in der Familie stirbt.



367: Was würdest du gern an deinem Äußeren ändern?
Nichts. Momentan bin ich insgesamt ganz zufrieden mit mir und meinem Körper

368: Was soll bei deiner Beerdigung mal über dich gesagt werden?
Puh, dazu habe ich mir tatsächlich mal einiges notiert. Denn sich darüber Gedanken zu machen hilft, aktiv auf die Person hinzuarbeiten, die man gerne sein möchte.
Folgendes hatte ich mir notiert:
- Sie hat auf ihr Herz gehört und nicht auf die Meinung anderer
- Sie war ihrem Glauben stets treu
- Sie hat (andere) geliebt und aufgebaut
- Sie hat ihre Kinder belehrt, unterstützt und gefördert
- sie hat ihre Ziele mit vollem Einsatz verfolgt
- Sie hatte immer ein ermunterndes Lächeln für jeden
- sie war bereit vieles zu opfern
- Sie war eine ehrliche und teure Freundin
- Sie stand für ihre Ideale ein
- Sie hatte keine Schwierigkeiten Schwäche zu zeigen
- Sie hat niemals aufgegeben
- Sie war hilfsbereit und kannte ihre Grenzen
- ihre Familie war ihr immer sehr wichtig
- Sie hat für ihre Ehe gekämpft
- Sie hatte keine Scheu über das Evangelium zu sprechen
- trotz Niederlagen ist sie immer wieder aufgestanden
- Sie war fleißig und liebte die Natur
- Sie konnte Trost spenden und Hoffnung machen
- Sie konnte ihre Mitmenschen motivieren und anspornen ihr Potenzial zu entfalten
- Sie stand zu ihren Fehlern und half dadurch andren
- Sie war achtsam und hatte immer ein Auge auf die Bedürfnisse der Menschen in ihrem Umfeld


369: Lässt du dich leicht zum Narren halten?
Nein.

370: Was würdest du gern mal tun, vorausgesetzt dass es keinesfalls schiefgehen könnte?
Meinen Traum leben!


371: Muss man immer alles sagen dürfen?
Ja, auch wenn man es nicht unbedingt tun sollte. Man sollte zumindest keine Angst haben müssen, sich zu öffnen.

372: Wem solltest du mehr Aufmerksamkeit schenken?
Meinen Kindern. sie bekommen zwar viel Aufmerksamkeit, aber oft eben geteilte Aufmerksamkeit.


373: Kannst du gut loslassen?
Jein. kommt ganz drauf an, worum es geht.

374: Wofür bist du dankbar?
für sehr vieles, Mein Zuhause, meine Familie, meine Gesundheit und dass ich alles habe, was ich brauche.


375: Sind Komplimente von Leute, die du nicht kennst, wichtig für dich?
Warum nicht? Komplimente sind doch schön! Vor allem wenn ich spüre, dass sie ernst gemeint sind.

376: Vor welchem Tier hast du Angst?
Hund, Spinne, Schlange, Skorpion...



377: Weswegen warst du zuletzt vollkommen verwirrt?
Habe ich erfolgreich verdrängt....

378: Was hast du immer im Kühlschrank?
Milch, Butter, Hefe und Marmelade


379: Genierst du dich dafür, dass du bestimmte TV-Sendung schaust?
Nein, ich gucke eigentlich kaum Fernsehen. Von daher wüsste ich auch nicht wofür ich mich genieren sollte.

380: Wann hattest du die beste Zeit deines Lebens?
Ich kann nicht sagen,  dass ich schon irgendeine beste Zeit hatte.  Das liegt vermutlich daran, dass ich mit mir selbst nicht zufrieden bin. Ich hoffe, die beste Zeit kommt,  wenn ich mit mir im Reinen bin. Bis dahin versuche ich so viele schöne Augenblicke zu genießen, wie es mir möglich ist.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1000 Fragen an mich selbst - Teil 37

1000 Fragen an dich selbst #37 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut? Ich glaube,  es gibt zahlreiche Berufe in denen ich  gut wäre.  Die Frage ist bloß, würden sie mich auch glücklich machen? Ich möchte nicht Leben um zu arbeiten. Wenn es das richtige ist,  werde ich es ziemlich sicher wissen.  722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast? Keine Ahnung.  Ich sage andauernd nette Dinge, die Frage ist doch,  wie nimmt die jeweilige Person das Gesagte auf?! 723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht? Die Garderobe der beiden großen Jungs.  724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen? Auch hier handelt es sich um Mutmaßungen. Impulsiv, redet gerne,  neugierig.  725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen? Schlafen!  726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen? ...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 17

1000 Fragen an mich selbst #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Arbeit. Das klingt jetzt vielleicht total komisch. Aber stellt euch mal ein Leben vor in dem es nichts zu tun gäbe, rein gar nichts. Selbst spielen ist für die Kinder harte Arbeit, wo sie unendlich viel lernen. Arbeit verleiht ein tief befriedigendes Gefühl von Wert und auch Schöpfung. Das Gefühl etwas erreicht zu haben, etwas geschaffen zu haben. Sogar Wehen werden im Englischen ja als labor, (Arbeit/Mühe) bezeichnet. Wie schön ist es, wenn man die Küche fertig hat, die Wäsche wieder frisch duftend im Schrank liegt, man wieder ein sauberes Bad betritt. Oder frisch geduscht abends in ein frisch bezogenes Bett zu gehen. Ein fertiggestelltes oder vielleicht auch ein restauriertes Möbelstück, ein neu renovierter Raum. Klar kann man Arbeiten delegieren. Das ist auch gut so. Dennoch ist es für mich ein tief befriedigendes Gefühl, die Kinder abends selbst erfolgreich ins Bett gebracht zu haben. Das Selbstwertgefühl steigt mit...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 21

1000 Fragen an mich selbst #21 401: Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist? Süßigkeiten. 402: Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt? Ja. Andauernd. Für mich sind Wunder etwas unerklärliches und die erlebe ich andauernd. 403: Welche Herausforderungen musst du noch bestehen? So einige. Die 7. Schwangerschaft und auch Geburt, sowie viele Jahre der Pubertät. 404: Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst? Schwer zu sagen. Es gibt so viele Menschen, die mein Leben beeinflusst haben, dass es schwer ist, zu sagen, wer es am meisten beeinflusst hat. 405: Was ist kleines Glück für dich? Sind es nicht besonders die Momente kleinen Glücks, die das gewisse etwas im Leben ausmachen? Ich versuche achtsam durchs Leben zu gehen und dabei begegnen mir viele solche kleinen Glücksmomente. Sie finden überall dort statt, wo sich das echte Leben abspielt. 406: Tust du manchmal etwas aus Mitleid? Tatsächlich ja. 407: Wann hast du zuletzt einen Abend lang...