Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 8


1000 Fragen an dich selbst – #8


141. In welche Länder möchtest du noch reisen?
Auf jeden Fall in die USA. Eine Weltreise wäre toll. Bis jetzt habe ich noch nicht allzuviel von der Welt gesehen...


142. Welche übernatürliche Kraft hättest du gerne?
Ich glaube Gedanken lesen. Zu gerne würde ich in die Köpfe von Babys oder Kleinkindern gucken können

143. Wann wärst du am liebsten im Erdboden versunken?
Regelmäßig wenn meine Kinder mich vorführen oder bloßstellen 😓 Über vieles kann ich mittlerweile allerdings hinwegsehen 😅

144. Welches Lied macht dir immer gute Laune?
"I promised myself" von Nick Kamen

145. Wie flexibel bist du?
Meinem 💖-Mann bin ich oft zu flexibel. Allerdings sperre ich mich häufig gegen mir Unbekanntes oder einzuengen scheinendes. Ich will mich aber sehr gerne für Neues öffnen und mehr Ja als Nein von mir geben!

146. Gibt es eine ungewöhnliche Kombination beim Essen, die du richtig gerne magst?
Skittels und M&Ms Crispy mischen und sich im Mund überraschen lassen 😁

147. Was tust du, wenn du in einer Schlange warten musst?
Handy checken oder Leute beobachten

148. Wo siehst du besser aus: im Spiegel oder auf Fotos?
Kommt auf die Kamera an....

149. Entscheidest du dich eher für weniger Kalorien oder mehr Sport?
Muss man sich da entscheiden? Ganz bestimmt mehr Sport.... wenn schon...

150. Führst du oft Selbstgespräche?
Japp.

151. Wofür wärst du gern berühmt?
Ich wäre nicht gerne berühmt. Und zwar aufgrund der massiven Angriffsfläche, die man dadurch bietet. Allerdings würde ich mir für meinen Nachruf wünschen, dass ich für viele ein besonderer Segen war. Daran versuche ich zu arbeiten.

152. Wie fühlt es sich an, abgewiesen zu werden?
Ein Gefühl, das ich lieber nicht kennen würde, weil es nur allzu gerne mit meinem Selbstwertgefühl kollidiert.

153. Wen würdest du gern besser kennenlernen?
Viele Menschen, besonders einige die ich durch Insta kennengelernt habe. Irgendwie sind alle Menschen besonders. Oft fällt es uns nur schwer das zu sehen. Auch die Menschen, die vielleicht negativ auf uns einwirken, helfen uns letztlich bei unserer persönlichen Entwicklung. 10 % unseres Lebens ist das was uns geschieht und 90% das was wir daraus machen. Oft ist es fehlendes Wissen, dass Ängste, Aggressionen und Zerstörung füttert. Umso mehr man kennt, umso mehr Verständnis entwickeln wir. Und nun sind wir wieder beim Gedanken lesen... dafür hätte ich die Fähigkeit natürlich auch gerne 😁

154. Duftest du immer gut?
Keine Ahnung.

155. Wie viele Bücher liest du pro Jahr?
So einige 🤔

156. Googelst du dich selbst?
Nö. Ich kenn mich doch, warum soll ich da gucken was das Internet behauptet?

157. Welches historische Ereignis hättest du gerne mit eigenen Augen gesehen?
Die Geburt von Jesus Christus

158. Könntest du mit deinen Freundinnen zusammenwohnen?
Ich glaube dafür bin ich zu sehr Familienmensch!

159. Sprichst du mit Gegenständen?
Ja. Seit wir einen Trockner haben, spreche ich auch regelmäßig mit der Kleidung "du magst mich" - "du magst mich nicht" "du musst trotzdem rein" ...

160. Was ist dein größtes Defizit?
Meine Ungeduld.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...