Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 21


1000 Fragen an mich selbst #21



401: Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist?
Süßigkeiten.


402: Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt?
Ja. Andauernd. Für mich sind Wunder etwas unerklärliches und die erlebe ich andauernd.

403: Welche Herausforderungen musst du noch bestehen?
So einige. Die 7. Schwangerschaft und auch Geburt, sowie viele Jahre der Pubertät.

404: Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst?
Schwer zu sagen. Es gibt so viele Menschen, die mein Leben beeinflusst haben, dass es schwer ist, zu sagen, wer es am meisten beeinflusst hat.

405: Was ist kleines Glück für dich?
Sind es nicht besonders die Momente kleinen Glücks, die das gewisse etwas im Leben ausmachen? Ich versuche achtsam durchs Leben zu gehen und dabei begegnen mir viele solche kleinen Glücksmomente. Sie finden überall dort statt, wo sich das echte Leben abspielt.


406: Tust du manchmal etwas aus Mitleid?
Tatsächlich ja.

407: Wann hast du zuletzt einen Abend lang nur gespielt?
Gestern... bis spät in die Nacht.....


408: Bist du gut in deinem Beruf?
Ich hoffe das werde ich mal sein. 


409: Wen bewunderst du?
Menschen, die ihr Leben leben ohne sich Gedanken darüber zu machen, was andere von ihnen denken und die den Mut haben ihre Träume zu leben.

410: Hast du eine gute Gewohnheit, die du jedem empfehlen würdest?
Dinge zu hinterfragen, ohne vorschnell zu urteilen.



411: Was überspringst du in der Zeitung?
Den Sportteil.


412: Was machst du, wenn du graue Haare bekommst?
Sie bewundern. Das erste habe ich ausgerissen, weil ich es ganz genau betrachten wollte. Es klebt in irgendeinem Tagebuch. 


413: Was war auf deinem letzten Instagram-Foto zu sehen?
Kinder im Watt.



414: Stehst du lieber im Vordergrund oder im Hintergrund?

415: Wie oft lackierst du dir die Nägel?
So gut wie nie. Das letzte mal war wohl 2009 in der Türkei als ich mir eine Maniküre gegönnt habe. 

416: Bei welchen Nachrichten hörst du weg?
Sport.

417: Bei welcher TV-Sendung würdest du gern mitwirken?
Zuhause im Glück.

418: Womit belegst du dein Brot am liebsten?
Mit Käse. Das mache ich jedenfalls am Häufigsten drauf. Gerne mit Salat, Gurke Tomate. Am liebsten esse ich es mit Imkerhonig. 

419: Was ist deine größte Schwäche?
Ungeduld.


420: Wie kumpelhaft bist du?
Keine Ahnung.

Weiter zu Teil 22

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...