Direkt zum Hauptbereich

Ausnahmezustand - Geburt



Mein erstes Mal

Die Geburt meines ersten Babys kann ich kaum erwarten. Ich weiß immer genau wie viele Wochen und Tage ich schwanger bin.  Als der Mutterschutz beginnt, weiß ich kaum was mit mir anzufangen. Das Kinderzimmer ist bereits eine gefühlte Ewigkeit fertig und alles benötigte vorhanden. Also kugele ich auf dem Pezziball herum, trinke Himbeerblättertee, spiele Crashbandicoot Racing oder gucke "Mein Baby". An Akupunktur traue ich mich nicht heran, denn mein Muttermund ist bereits einige cm geöffnet und trotz der immensen Ungeduld möchte ich dem kleinen Wesen in mir die nötige Zeit zur Reifung geben.

Es geht los

Am 20.08.2003 bemerke ich ab etwa 23.15 Uhr regelmäßige Wehen. Die Schmerzen gehen so Richtung Regelschmerz. So um 1.30 Uhr werde ich unruhig und sage meinem Mann, dass es losgeht. Der macht nur "hm", dreht sich rum und schläft weiter. Ich frage ihn, ob ich mir lieber ein Taxi nehmen soll, dann ist er hellwach. wir bereiten alles vor  und machen uns auf den Weg ins Krankenhaus, wo ich mich telefonisch anmeldete. Unterwegs kommen die Wehen etwa alle 3 Minuten. Gegen 3.15 Uhr kommen wir in der Klinik an. CTG und Untersuchung folgen. Muttermund ist etwa 3-4 cm. Dann gehen wir spazieren. Mitten in der Nacht. Aufgeregt, wie es nun weitergeht.

Stillstand

Leider werden die Wehen jedes Mal wenn wir Richtung Kreissaal gehen weniger. Auch der Befund hat sich nicht verändert. Überall um uns herum entbinden Frauen ihre Babys. Nur bei mir ist Stillstand. Was ich nicht verstehe, warum die Frauen so schlimm schreien. Das werde ich ganz sicher nicht tun. Das ist so peinlich. Wenn überhaupt werde ich das mit dem Tönen aus dem Geburtsvorbereitungskurs probieren.
Müde und unglücklich, dass es nicht weitergeht, werden wir um 10.20 Uhr auf die Station verlegt. Gegen 12.30 Uhr sollen wir uns wieder im Kreissaal melden.
Wir fahren nochmal nach Hause. Mein Mann schläft eine Runde und ich trinke den restlichen Himbeerblättertee zu Ende.

Auf in die 2. Runde 

Als wir gegen 12.45 zurück im Kreissaal sind, entscheiden wir uns gemeinsam mit dem Oberarzt für einen Wehentropf. Der Muttermund ist nun bei 4,5 cm.
Dann geht alles sehr schnell. Ich am CTG und Wehentropf angeschlossen und mein Mann liest. Wir sind alleine im Kreissaal und plötzlich kommt eine so heftige Wehe, dass ich die Wände hochgehen könnte. so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich will wieder nach Hause. Dann kommt auch noch ein so heftiger Druck dazu, dass ich das Gefühl bekomme, mir in die Hose zu kacken.
Auf meine Bitte sofort eine Hebamme zu holen, antwortet mein Mann nur, die kommt bestimmt gleich wieder. 
Ich brülle ihn an und befehle ihm sofort die Hebamme zu holen, da ich mich von den ganzen Kabeln nicht befreien kann.
Dann springt er auf und im selben Moment kommt auch schon die Hebamme, die mich wohl gehört hat.
Die Hebamme, will allerdings erstmal überprüfen, ob der Druck nicht durch Presswehen kommt. Dem ist nicht so und ich darf auf Toilette gehen, wo ich mich entleere... Nur 15 Minuten am Wehentropf und die Wehen bleiben schmerzhaft.
Ich darf in die Gebärwanne, weil ich es anders kaum aushalte. Auch mein Mann darf mich nicht berühren. Ich laufe unruhig hin und her, bis genug Wasser in der Wanne ist und ich hineindarf. Ich veratme die Wehen so gut es geht, aber eins wird mir schnell klar. Leise bleibe ich nicht! Als ich den Kreissaal zusammenschreie, steht die Hebamme plötzlich wieder vor mir. Der Muttermund ist vollständig und gleich darf ich mitpressen. Ich fühle mich etwas überrannt, bin aber zugleich erleichtert, dass es bald vorbei ist.
Was mir allerdings fehlt, ist der Pressdrang, von dem alle mir erzählt hatten.
Ich versuche trotzdem zu pressen. Nur leider in die falsche Richtung.( Nach der Geburt habe ich überall im Gesicht kleine blaue Punkte, besonders um die Augen.)
Ich werde zunehmend müde und habe zwischen den Wehen das Gefühl gleich einzuschlafen.

Übergriffige Geburt!?

Da spüre ich einen Schnitt. 4 Mal schneiden sie meinen Damm auf - ich schreie vor Schmerzen - mein absoluter Albtraum und das nach der ganzen Dammmassage. Es fühlt sich an, als würde man die Haut zwischen Daumen und Zeigefinder zerschneiden. Es brennt furchtbar. Ich fühle mich wehrlos und übergangen. Ich höre nur ein "Wir müssen Sie entlasten"
Ich spüre wie etwas in mir nach draußen will. Das Wasser wird Stück für Stück abgelassen und ich presse mein Baby nach draußen. Um 15.45 ist sie da und wird mir auf die Brust gelegt. Blutig und voll weißer Käseschmiere liegt dieses kleine Etwas auf mir. Ich kann gar nichts mit dem warmen Klumpen auf mir anfangen und habe Angst, weil es keine Geräusche macht. Weil sie nicht schreit. Dann kommt der Schrei und Tränen laufen mir übers Gesicht. Meinem Mann scheint es ähnlich wie mir zu gehen, er strahlt vor Glück übers ganze Gesicht. Die ganze Zeit hat er mir Mut gemacht und mir vorsichtig den Schweiß aus dem Gesicht getupft. Das was ich brauchte. Als die Nachgeburt kommt, wird es noch mal unangenehm, da würde ich lieber noch ein Baby bekommen, als diesen Klumpen, der mir vorgestellt wird. Dann wird mir gratuliert.

Es ist geschafft

Als ich meine Tochter genauer betrachte, sehe ich wie hübsch sie ist und sie hat Haare. Ich bin hin und weg und untersuche sie Zentimeter für Zentimeter.
Während ich genäht werde (und wehe einer behauptet nochmal, dass das nicht wehtut!), ist mein Mann mit meiner Tochter bei der Hebamme und badet die kleine Maus unter Anleitung. Als sie gebadet, vermessen und gewogen ist, darf ich sie zum ersten Mal anlegen. Das ist komisch und schön zugleich. Ich fühl
e so tiefe Liebe in mir, wie noch nie zuvor. Ich fühle mich wie in einem Traum, ich kann nicht fassen, was geschehen ist. Ich bin ich ziemlich schnell wieder sehr fit, so dass ich zur Toilette gehen darf. Mein Blutdruck ist normal. Ich genieße mein kleines Mädchen, während mein Mann voll stolz unseren Familien von unserer süßen Tochter berichtet.
Nach einigen friedlichen und wundervollen Stunden im Kreissaal dürfen wir nach Hause fahren, um ganz in Ruhe als Familie zusammenzuwachsen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1000 Fragen an mich selbst - Teil 37

1000 Fragen an dich selbst #37 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut? Ich glaube,  es gibt zahlreiche Berufe in denen ich  gut wäre.  Die Frage ist bloß, würden sie mich auch glücklich machen? Ich möchte nicht Leben um zu arbeiten. Wenn es das richtige ist,  werde ich es ziemlich sicher wissen.  722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast? Keine Ahnung.  Ich sage andauernd nette Dinge, die Frage ist doch,  wie nimmt die jeweilige Person das Gesagte auf?! 723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht? Die Garderobe der beiden großen Jungs.  724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen? Auch hier handelt es sich um Mutmaßungen. Impulsiv, redet gerne,  neugierig.  725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen? Schlafen!  726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen? ...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 17

1000 Fragen an mich selbst #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Arbeit. Das klingt jetzt vielleicht total komisch. Aber stellt euch mal ein Leben vor in dem es nichts zu tun gäbe, rein gar nichts. Selbst spielen ist für die Kinder harte Arbeit, wo sie unendlich viel lernen. Arbeit verleiht ein tief befriedigendes Gefühl von Wert und auch Schöpfung. Das Gefühl etwas erreicht zu haben, etwas geschaffen zu haben. Sogar Wehen werden im Englischen ja als labor, (Arbeit/Mühe) bezeichnet. Wie schön ist es, wenn man die Küche fertig hat, die Wäsche wieder frisch duftend im Schrank liegt, man wieder ein sauberes Bad betritt. Oder frisch geduscht abends in ein frisch bezogenes Bett zu gehen. Ein fertiggestelltes oder vielleicht auch ein restauriertes Möbelstück, ein neu renovierter Raum. Klar kann man Arbeiten delegieren. Das ist auch gut so. Dennoch ist es für mich ein tief befriedigendes Gefühl, die Kinder abends selbst erfolgreich ins Bett gebracht zu haben. Das Selbstwertgefühl steigt mit...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 21

1000 Fragen an mich selbst #21 401: Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist? Süßigkeiten. 402: Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt? Ja. Andauernd. Für mich sind Wunder etwas unerklärliches und die erlebe ich andauernd. 403: Welche Herausforderungen musst du noch bestehen? So einige. Die 7. Schwangerschaft und auch Geburt, sowie viele Jahre der Pubertät. 404: Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst? Schwer zu sagen. Es gibt so viele Menschen, die mein Leben beeinflusst haben, dass es schwer ist, zu sagen, wer es am meisten beeinflusst hat. 405: Was ist kleines Glück für dich? Sind es nicht besonders die Momente kleinen Glücks, die das gewisse etwas im Leben ausmachen? Ich versuche achtsam durchs Leben zu gehen und dabei begegnen mir viele solche kleinen Glücksmomente. Sie finden überall dort statt, wo sich das echte Leben abspielt. 406: Tust du manchmal etwas aus Mitleid? Tatsächlich ja. 407: Wann hast du zuletzt einen Abend lang...