Direkt zum Hauptbereich

Den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden

ein ganz besonders Notizbuch

Eine schwierige Entscheidung ist gefallen. Da mir der Blog sehr am Herzen liegt, habe ich mich lange gefragt, worüber ich zuerst schreiben möchte. 
Letztendlich war klar,  dass es eine Herzensangelegenheit sein sollte. 
 
Und etwas, das mir als Mutter von mittlerweile 6 ganz unterschiedlichen Kindern schon lange an Herzen lag, war die Frage danach, den Kindern in ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. 
 
Ich habe in den letzten Jahren vieles ausprobiert und oft fehlte mir das Durchhaltevermögen, weil irgendetwas davon nicht 100% zu mir passte. 
 
Dann im Jahr 2014 oder 2015, ganz sicher bin ich nicht, habe ich "warme Duschen" neu für mich entdeckt. Ich hatte das vorher immer mal an Rande wahrgenommen, aber es hat etwas gedauert bis bei mir der Knoten geplatzt ist. 
 
WARME DUSCHEN
(Falls ihr sie nicht kennt)
Jemand erinnert/notiert sich alles Positive zu seinem Gegenüber und teilt ihm diese Dinge mit. Derjenige, der die positiven Dinge gesagt bekommt, erhält die warme Dusche. Es handelt sich also vielmehr um eine emotional positiv geladene Dusche, als dass tatsächlich jemand nass wird 🚿🛁💧.
 
Wie es der Zufall will, entdeckte ich etwa zeitgleich ein unterteiltes Notizbuch. 
 
gesehen - gekauft - gestartet 
 
In jeden Unterteiler habe ich den Namen eines unserer Kinder geschrieben.
 
Und dann ging es richtig los. Bei jeder Gelegenheit notierte ich mir, was mir Positives auffiel.
 
Das veränderte nicht nur meinen Blick auf die Kinder (unser Gehirn neigt ja leider dazu uns ständig auf alles hinzuweisen, was nicht so gut läuft, während Erfolge direkt abgehakt werden), sondern auch unsere Atmosphäre zu Hause. 
 
Und ja ihr lieben Skeptiker - es läuft mal besser und auch mal schlechter. Ich wollte ja auch kein Allheilmittel finden, sondern die Dinge, die tatsächlich gut laufen in den Vordergrund stellen. 
 
Setting für die warme Dusche
Auch das ist Stück für Stück gewachsen, denn bei vielen Kindern und vielen Terminen ist es gar nicht so leicht, Zeit mit nur einem Kind zu verbringen. 
 
Daher haben wir uns überlegt, dass wir uns abends, wenn die Kleinsten (die sind morgens dran, wenn die Großen außer Haus sind😊) schlafen, mit einem der Kinder zusammensetzen und etwa 30 - 60 Min gemeinsame Zeit verbringen.
 
Das läuft in etwa so ab:
  - wir sprechen zu Beginn ein Gebet, in dem wir auch unsere Dankbarkeit für das jeweilige Kind zum Ausdruck bringen 
 
- wir fragen, was dem Kind auf dem Herzen liegt und geben entsprechend Zeit, damit das Kind sich nach seinem Empfinden äußern kann
 
- es folgt die warme Dusche mit allen Dingen, die ich mir bis dahin notiert habe. 
 
 Wie z.B:
- Mir ist aufgefallen, dass du deine Hausaufgaben sehr ordentlich machst
- du kannst deine Gefühle sehr gut äußern
- dein Bett war in letzter Zeit sehr ordentlich
- danke, dass du deine Wäsche in den Wäschekorb bringst
- Du warst heute sehr freundlich, obwohl Geschwisterkind X nicht sehr nett war
- du weißt sehr genau was du willst und das ist toll
- du kannst dich sehr leicht mit neuen Kindern anfreunden
- du bist ruhig geblieben, obwohl jeder andere bestimmt ausgerastet wäre
- Mir ist aufgefallen, dass du deine Süßigkeiten geteilt hast
etc pp
 
Entwicklung/Ziele
- Nach dieser warmen Dusche besprechen wir, woran das Kind gerne arbeiten möchte (persönliche Entwicklung/Hobbies)
 
- Wir klären, woran das Kind noch arbeiten könnte/was es verbessern könnte und stecken ein kleines Ziel
 
Platz innerhalb der Familie
Dann äußern wir uns dazu, wie uns das Kind innerhalb der Familie auffällt und welche Beziehungen untereinander gerade wackeln oder wachsen und was wir uns als Eltern wünschen würden.
 
(Ich finde es durchaus legitim, dass wir als Eltern auch unsere Wünsche/Bedürfnisse an das Kind äußern. So lernen die Kinder uns besser verstehen und warum wir manche Entscheidung scheinbar gerecht oder ungerecht fällen. Wir sind nicht unfehlbar und auch darauf angewiesen, dass in der Familie alle zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen. Natürlich darf das auch mal schleifen, sollte aber nicht aus den Augen verloren werden.)
 
Dann spricht der jeweils andere Elternteil ein Gebet,  in dem noch mal die Wertschätzung für das Kind zum Ausdruck gebracht und um Unterstützung für die Anliegen (Klassenarbeit/Schwierigkeiten/Sorgen/wichtige Entscheidungen) des Kindes gebeten wird. 
 
Unterstützung bieten
Wir teilen jedem Kind am Ende des Gespräches explizit mit, dass wir für sie da sind, was auch immer sie sorgt oder auch erfreut.
 
Spiel erwünscht? 
Wenn dann noch etwas Zeit ist, spielen wir noch ein kurzes Spiel oder was auch immer das Kind braucht.
  
Besondere Zeit
Die Kinder haben das sehr gut angenommen. Oft freuen sie sich auf ihre besondere Zeit. 
Wir bemerken Spannung und Freude bei den Kindern. Wir sehen, wie sie während des Gespräches "größer" werden. 
 
Somit enden diese Abende auch für uns überwiegend als Erfolgserlebnisse. Auch wenn einige Ziele noch ein paar Jahre brauchen sollten 🙄


Und übrigens auch wenn es mal eine ganze Zeit gar nicht klappt,  kann man jederzeit wieder neu starten😉
 
Unsere Pause hat gute 16 Monate gedauert,  da unser Frühchen uns voll, aber mit ganz viel Liebe aus dem Konzept gehauen hat.
 
Aber Neuanfänge sind ja bekanntlich immer möglich und ganz besonders zum Jahreswechsel.
 
Ich finde Montage eignen sich da auch ganz hervorragend, aber dazu ein anderes Mal mehr 😁
  
💖💖💖




Warme Dusche
Warme Dusche



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1000 Fragen an mich selbst - Teil 37

1000 Fragen an dich selbst #37 721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut? Ich glaube,  es gibt zahlreiche Berufe in denen ich  gut wäre.  Die Frage ist bloß, würden sie mich auch glücklich machen? Ich möchte nicht Leben um zu arbeiten. Wenn es das richtige ist,  werde ich es ziemlich sicher wissen.  722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast? Keine Ahnung.  Ich sage andauernd nette Dinge, die Frage ist doch,  wie nimmt die jeweilige Person das Gesagte auf?! 723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht? Die Garderobe der beiden großen Jungs.  724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen? Auch hier handelt es sich um Mutmaßungen. Impulsiv, redet gerne,  neugierig.  725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen? Schlafen!  726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen? ...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 17

1000 Fragen an mich selbst #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Arbeit. Das klingt jetzt vielleicht total komisch. Aber stellt euch mal ein Leben vor in dem es nichts zu tun gäbe, rein gar nichts. Selbst spielen ist für die Kinder harte Arbeit, wo sie unendlich viel lernen. Arbeit verleiht ein tief befriedigendes Gefühl von Wert und auch Schöpfung. Das Gefühl etwas erreicht zu haben, etwas geschaffen zu haben. Sogar Wehen werden im Englischen ja als labor, (Arbeit/Mühe) bezeichnet. Wie schön ist es, wenn man die Küche fertig hat, die Wäsche wieder frisch duftend im Schrank liegt, man wieder ein sauberes Bad betritt. Oder frisch geduscht abends in ein frisch bezogenes Bett zu gehen. Ein fertiggestelltes oder vielleicht auch ein restauriertes Möbelstück, ein neu renovierter Raum. Klar kann man Arbeiten delegieren. Das ist auch gut so. Dennoch ist es für mich ein tief befriedigendes Gefühl, die Kinder abends selbst erfolgreich ins Bett gebracht zu haben. Das Selbstwertgefühl steigt mit...

1000 Fragen an mich selbst - Teil 21

1000 Fragen an mich selbst #21 401: Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist? Süßigkeiten. 402: Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt? Ja. Andauernd. Für mich sind Wunder etwas unerklärliches und die erlebe ich andauernd. 403: Welche Herausforderungen musst du noch bestehen? So einige. Die 7. Schwangerschaft und auch Geburt, sowie viele Jahre der Pubertät. 404: Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst? Schwer zu sagen. Es gibt so viele Menschen, die mein Leben beeinflusst haben, dass es schwer ist, zu sagen, wer es am meisten beeinflusst hat. 405: Was ist kleines Glück für dich? Sind es nicht besonders die Momente kleinen Glücks, die das gewisse etwas im Leben ausmachen? Ich versuche achtsam durchs Leben zu gehen und dabei begegnen mir viele solche kleinen Glücksmomente. Sie finden überall dort statt, wo sich das echte Leben abspielt. 406: Tust du manchmal etwas aus Mitleid? Tatsächlich ja. 407: Wann hast du zuletzt einen Abend lang...