Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 20


1000 Fragen an mich selbst #20

381: Wen hast du zu Unrecht kritisiert?

Zuviele Menschen. Da ich ein sehr spontaner und impulsiver Mensch bin, habe ich schon viel zu häufig voreilig reagiert. Es ist schwer sich selbst so etwas abzugewöhnen. Gummieband am Handgelenk hat mir dann irgendwann geholfen. Mittlerweile denke ich lieber einen Moment zu lange nach, als vorschnell zu verurteilen und passiert es trotzdem mal, bin ich bemüht mich dafür so zeitnah wie möglich zu entschuldigen. 

382: Machst du manchmal Späße, die du von anderen abgeschaut hast?
Nicht wirklich. Höchstens mal was von den Kindern...

383: Bestellt du im Restaurant immer das Gleiche?
Hm. Ich gehe nur extrem selten in ein Restaurant und ja dann wäge ich mich am liebsten auf der sicheren Seite. 

384: Gibt es etwas, das du insgeheim anstrebst?
Die Weltherrschaft. Nein. Eigentlich spreche ich ziemlich offen über meine Wünsche und Bedürfnisse. 

385: Wie würdest du deine Zeit verbringen, wenn du alles tun dürftest, was du willst?
Ich würde nur noch Dinge tun, die mich wirklich glücklich machen.


386: Was begeistert dich immer wieder?
Das Quieken von Meerschweinchen, das Lachen von Babys und kleine Erfolge im Alltag.

387: Welche Sachen kannst du genießen?
Augenblicke in der Natur, kreatives Gestalten, wenn jemand Klavier oder Querflöte spielt oder wenn ich für jemanden eine echte Hilfe bin. 

388: Findest du es schön, etwas Neues zu tun?
Nicht immer. Aber es tut sehr gut, wenn man sich für etwas Neues geöffnet hat und dann feststellt, wie viel Freude es macht. 

389: Stellst du lieber Fragen oder erzählst du lieber?

Kommt auf die Situation an. Insgesamt gesehen rede ich aber viel zu gerne und muss mich da echt teilweise bremsen, um andere auch zu Wort kommen zu lassen. 

390: Was war dein letzter kreativer Gedankenblitz?
Die spontane Geburtstagsfeier meiner Tochter. 

391: Bei welchem Song drehst du im Auto das Radio lauter?
Bei den Songs, die meine aktuelle Stimmung wiedergeben. 

392: Wann hast du zuletzt enorm viel Spaß gehabt?

Als mene beiden Schwestern vor einem guten Jahr hier waren. 

393: Ist dein Partner auch dein bester Freund oder deine beste Freundin?
Irgendwie schon. 

394: Welchen Akzent findest du charmant?
Ich mag den Akzent, wenn Amerikaner deutsch sprechen.  

395: In welchen Momenten des Lebens scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen?
Immer dann, wenn etwas gerade besonders schön ist und ich durch und durch glücklich bin. 

396: Wann hast du zuletzt deine Frisur geändert?

Ich lasse die Haare jetzt seit 2 Jahren wachsen... von stufig sind sie zuletzt begradigt worden... die letzte größere Veränderung liegt schon etwas länger zurück.

397: Ist an der Redensart „Aus den Augen, aus dem Sinn“ etwas dran?

Absolut. Was ich nicht sehe, gerade im Haushalt, ist meist solange weg, bis ich es wieder sehe.

398: Wie nimmst du Tempo aus deinem Alltag?

Kurze Auszeiten oder auch das alltägliche Programm zu reduzieren. Manchmal auch einfach das canceln von Terminen.  

399: Machst du jeden Tag etwas Neues?

Nein. 

400: Bei welchen Gelegenheiten stellst du dich taub?

Wenn ich regelmäßig die gleichen Fragen von den Kindern gestellt bekomme, die ich schon mehrfach beantwortet habe

Weiter zu Teil 21

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...