Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 22


1000 Fragen an mich selbst #22

421: Welches Ritual hast du beim Duschen?

Ich mache regelmäßig eine Dehnübung mit den Armen. Die eine Seite ging mal gar nicht, also habe ich so lange geübt,  bis sich die Hände berühren konnten. Und nun behalte ich es einfach bei, während Shampoo oder Kur einwirken. 


422: Wie gefährlich ist deine Arbeit?

Nicht gefährlich. 

423: Welchen Kinofilm hast du genossen?
Ich war schon ewig nicht im Kino.  Ich glaube wirklich genossen habe ich "die Hochzeit meines besten Freundes". Und besonders genossen habe ich auch "Ein Hund namens Beethoven". Das war mein erstes Mal im Kino und so besonders und aufregend.

424: Welches Brettspiel magst du am liebsten?
Als Kind habe ich immer das Spiel des Lebens gespielt und gehofft,  dass ich viele Kinder bekomme.... nun habe ich mehr Kinder,  als in das Auto passen würden und spiele lieber Kartenspiele...

425: Wem hast du zuletzt eine Postkarte geschickt?
Einer lieben Freundin. Ich liebe es schöne Postkarten zu verschicken. 


426: Wie eng ist deine Beziehung zu deinen Verwandten?
Sehr unterschiedlich. Ich versuche, wo es geht eine gute Beziehung zu erhalten. Aber der räumliche Abstand und meine zeitliche Eingebundenheit machen es nicht immer so leicht. Zudem habe ich eine sehr große Verwandtschaft.

427: Wann hast du zuletzt in ein Mikrofon gesprochen?
Auch das kommt regelmäßig vor, da wir in unserer Kirche auch viele Aufgaben übernehmen. So gebe ich z.B. regelmäßig Ansprachen, die ich zu einem bestimmen Thema vorbereite

428: Hast du gelegentlich Freizeitstress?
Ja, wenn sich die Termine der Kinder überschlagen. Auch diese Frage kann man unterschiedlich auffassen. Wenn ich gerne etwas in Ruhe machen möchte und die Kinder ständig dazwischenfunken, stresst mich das auch.

429: Was sind die drei schönsten Ereignisse des heutigen Tages?
Die Kinder sind endlich Magen Darm frei! 
Ich war mit meinen 6 Kindern alleine bei Ikea.
Abends hat ein Ingwer-Orange-Tee gegen meine Schwangerschaftsübelkeit geholfen.

430: Machst du manchmal einen Mittagsschlaf?
Ja, wenn die Umstände es zulassen und ich das Bedürfnis danach empfinde.

431: Findest du es wichtig, dass deine Meinung 
gehört wird?
Wenn dem so ist, dann bringe ich sie zum Ausdruck.

432: Was ist dir in Bezug auf das andere Geschlecht ein Rätsel?
Eigentlich nichts. Ich finde es spannend seinen Partner ein Leben lang immer neu zu entdecken. 
Ich habe Schwestern und Brüder, die mich viele gelehrt haben. 

433: Kannst du dich gut beschäftigen?
Ja, defintiv! Ich finde es schrecklich, wenn die Kinder schon an frühen Morgen verkünden, dass ihnen langweilig ist, obwohl ihnen sich viele Möglichkeiten offenstehen, die ich manchmal auch gerne selbstbestimmter hätte, ohne mich erst um dieses oder jenes kümmern zu müssen. Auf der andern Seite habe ich mich ja genau dazu entschieden. Also versuche ich das Beste draus zu machen. Langeweile hatte uch jedenfalls schon lange nicht mehr. 

434: Kannst du Dinge leicht von dir abschütteln?
Nein. Nur in sehr wenigen Fällen. Bei allem was mir wichtig ist, grübele ich oft stundenlang und suche nach Lösungen, selbst wenn der Zug dafür schon abgefahren zu sein scheint. 

435: Wie voll ist dein Bücherregal?
 So voll, dass sich die Bücher schon auf meinem Nachttisch stapeln...

436: Bist du mit deiner Handschrift zufrieden?
Sagen wir mal so, ich bin sehr dankbar dass ich schreiben kann! 

437: Können deine Hände machen, was dein Kopf will?
Komische Frage... eigentlich schon. Manches braucht halt Übung. 

438: Wie oft am Tag schaust du in den Spiegel?
Vermutlich zu oft.


439: Klagst du schnell über körperliche Beschwerden?
Ja. Ich glaube schon.  Aber ich kann auch ziemlich viel aushalten.

440: Klickst du auf Facebook manchmal „Gefällt mir“, obwohl du anderer Meinung bist?
Nö, warum sollte ich?!

Weiter zu Teil 23

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...