Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 26



1000 Fragen an dich selbst #26


501: Lässt du dich gern überraschen, wenn du essen gehst?
Ich bin eigentlich gerne auf der sicheren Seite. Tatsächlich schaden Überraschungen aber nicht, sonst hätte ich nie Honigmelone mit Parmaschinken lieben gelernt.


502: Was war die beste Entscheidung deiner beruflichen Laufbahn?
Puh bis jetzt habe ich noch keine wirkliche berufliche Laufbahn hinter mir. Ich bin allerdings sehr froh, dass ich mich noch zum Master in Soziologie entschieden habe.

503: Wie heißt deine Lieblingsblume?
Tränendes Herz. 

504: Glaubst du, dass man dich hypnotisieren kann?
Vermutlich schon aber ich habe es bis jetzt nich nie gewagt. 

505: Was musst du endlich wegwerfen?
So einiges... kennt ihr diesen Gedanken "vielleicht brauch ich das nochmal..." Nach jeder Messiesendung kommt bei mir immer das große Aussortieren.

506: Welche Stadt im Ausland würdest du gern besuchen?
Ja,  so einige. Prag, Rom, Paris, New York, London nur um einen Teil nennen... bis jetzt habe ich nur Wien, Brüssel,  Amsterdam und Bodrum ein wenig kennen gelernt. 


507: Trägst du häufig Lippenstift?
So selten, dass man es an einer Hand abzählen kann. 

508: Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?
Gar nicht.  Ich trinke keinen Kaffee. 

509: Gehst du gelegentlich auf einem Friedhof spazieren?
Eher nicht. Höchstens wenn ich ein Grab besuche. 

510: Wie viel gibst du maximal für eine gute Flasche Wein aus?
Gar nichts. Ich trinke auch gar keinen Alkohol.

511: Wie würdest du deinen Kleidungsstil beschreiben?
Bequem und sportlich. 

512: Was ist wahr geworden, wovon du als Teenager geträumt hast?
Ich bin früh Mutter geworden. 

513: In welchem Meer bist du zuletzt geschwommen?
In der Ostsee.


514: Kochst du oft Fertiggerichte?
Jein. Eher einen Misch oder Frisch. Fertiggericht eher selten in Ausnahmefällen... Seit der Schwangerschaftsübelkeit leider wieder viel zu häufig...


515: Wo fühlst du dich geborgen?
Mit vertrauten Personen in vertrauten Umgebungen, ohne Anspannung im Raum.

516: Was ist dein Schönheitsgeheimnis?
Gesunde Ernährung und viel Bewegung. 


517: Bist du manchmal streng mit dir?
Leider viel zu oft. Ich sollte mir viel großzügiger meine Fehler vergeben und mich darauf konzentrieren die nächstmöglichen Entscheidungen so gut wie möglich zu treffen und wenn es doch wieder schief geht, erneut verzeihen.  Viel zu oft gehe ich sehr hart mit mir ins Gericht. 


518: Welche Geschichte wird schon seit Jahren immer wieder in deiner Familie erzählt?
Da fällt mir nichts spezielles zu ein...


519: Wann bist du zuletzt den ganzen Tag an der frischen Luft gewesen?
Oh, Pfingstmontag als wir am Meer waren. So herrlich. Ich versuche insgesamt viel raus zu gehen. Allerdings machen mir Kompressionsstrümpfe in Kombi mit der Hitze aktuell einen Strich durch die Rechnung. 


520: Wie oft schreibst du noch mit der Hand?

Oft. Ich schreibe sehr gerne mit der Hand.  Irgendwie ist das ein schönes Gefühl. Allerdings meist nur relativ kurze Sachen. Wenn ich lange und viel schreibe leidet mein Schriftbild sehr darunter und meine Hand beginnt zu Schmerzen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...