Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 27


1000 Fragen an dich selbst #27

521: Welcher Dokumentarfilm hat dich beeindruckt?

It's your legacy. Allerdings gibt es bis jetzt nur Trailer. Auf jeden Fall geht es um unsere Erde, unseren Konsum und vor allem wie man wieder ein Gleichgewicht herstellen kann. 

522: Machst du in der Regel, was du willst?

Sagen wir mal so, ich versuche immer selbstbestimmt das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. 

523: Wie weit hast du deine Vergangenheit hinter dir gelassen?

Kann man das überhaupt? Tatsächlich ist die eigene Geschichte immer auch ein Teil von uns. Ob wir das wollen oder nicht. Und egal wie stark manches auch verdrängt sein mag, es spiegelt sich in unseren Glaubensätzen und somit besonders in Not- und Stressituationen wieder. Daher empfinde ich es als ratsamer bestimmte Dinge nicht zu verdrängen, weil sie mich ja doch wieder einholen. Es ist aber genauso wichtig, nicht darin zu verweilen, sondern dass Beste daraus zu machen, was man kann. Das bedeutet für mich zum einen zu Vergeben, weil man das eh für sich selbst tut und zum anderen die Verantwortung da zu lassen, wo sie hingehört. Schuldgefühle helfen niemandem.

524: Was solltest du eigentlich nicht mehr tun?

Fluchen.

525: Magst du klassische Musik?

Ja. Nicht alles aber sehr vieles!

526: Wie aufgeräumt ist es in deinem Kopf?

Ich dachte mal, dass ich sehr aufgeräumt bin. Aber durch Schwangerschaften und Stillzeiten ist ziemliches Chaos entstanden...

527: Welches Gedicht magst du sehr?

Eins von Shakespeare,  dass in der Serie "Willkommen im Leben" mit Claire Danes vorkam. Ich konnte es sogar mal auswendig. Es geht darum das man nicht perfekt sein muss,  um geliebt zu werden. 

528: Bist du ein guter Verlierer?

Kommt immer drauf an. Ich habe eigentlich kein Problem mit Verlieren... ich verlege hier auch ständig alles mlgliche. Bin also immer auf der Suche.  Wenn es ums Verlieren bei Spielen bin, habe ich kein Problem mit fairem Verlieren. Wehn aber jemand gar nicht verlieren kann und aufgrund dessen andere systemtatisch fertig macht, sei es bei Risiko, Monopoly oder was auch immer, dann nicht.  Mir geht es mehr um den Spaß beim Spielen. Das Ergebnis ist eher nebensächlich. 

529: Wer sollte dich spielen, wenn man dein Leben verfilmen würde?

Mir fällt kein Grund ein aus dem mein Leben verfilmt werden sollte. Aber wenn wäre Emma Watson toll. Ich mag sie sowohl als Schauspielerin, als auch ihr privates Engagement. 

530: Wie viel Zeit brauchst du, um dich für einen festlichen Anlass zu stylen?
Kommt darauf an, ob ich lange mit neinen Haaren kämpfen muss. 

531: Wer hat für dich Vorbildfunktion?

 Viele Menschen. Besonders jene die nach hohen moralischen Werten leben und stets dazu stehen. 

532: Würdest du etwas stehlen, wenn du nicht dafür bestraft würdest?

Nein. Denn ich möchte gerne so behandelt werden,  wie ich andere behandele. 

533: Hättest du gern eine andere Haarfarbe?

Früher wäre ich immer gerne Hellblond  gewesen.  Mittlerweile mag ich meine natürliche Haarfarbe sehr,  auch wenn sich bereits erste weiße Haare einschleichen.

534: Was ist der größte Unterschied zwischen dir und deinem Partner?

Seine Sammelleidenschaft und mein Bedürfnis Dinge loszuwerden.

535: Wo isst du zuhause am liebsten?

Auf der Terasse, allerdings nur bei angenehmem Wetter.

536: Wenn alles möglich wäre: Welches Tier hättest du gern als Haustier?

Einen Friesen. Ich liebe diese Pferde schon mein ganzes Leben. 

537: Auf welche Frage wusstest du in letzter Zeit keine Antwort?

Puh, dass kommt regelmäßig vor,  weil mir bei 6 Kindern ständig unendlich viele Fragen gestellt werden. Und oft habe ich einfach keine Antwort. Allerdings weiß ich fast immer, wo ich die Antworten finden kann. 

538: Was ist in deinen Augen die großartigste Erfindung?

Elektrizität.

539: Wenn du emigrieren müsstest: In welches Land würdest du auswandern?

Schwer zu sagen. Vermutlich Niederlande, weil sie offen und tolerant sind,  besonders auch Familien gegenüber.  Aber das Gras ist tatsächlich nirgendwo grüner. Jedes Land bringt Vor- und Nachteile mit sich. 

540: Nach welchen Kriterien suchst du Filme aus?

Was zum Lachen, was für die Gefühle und eine überwiegend saubere Sprache. Filme die obzön, voller Gewalt, oder Gotteslästerungen sind, werden Kompromisslos ausgeschaltet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...