Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 29


1000 Fragen an dich selbst #29

561: Bedauerst du etwas?

Ja, dass ich zu viel Zeit mit Dingen verbringe dire mich nicht voran bringen. Sinnloses rumdaddeln am Handy, oder mich über nicht lohnenswertes aufzuregen. Und auch viel Grübelei, die mich nicht voran bringt.

562: Welchen Zeichentrickfilm magst du am liebsten?
Oh es gibt so einige Zeichentrickfilme, die mich sehr berühren.  Vaiana, Pocahontas, Rapunzel, Horton hört ein Hu, und noch so einige mehr. 
Ich mag den tieferen Sinn, den solche Geschichten mitteilen.

563: Was würdest du deinem Kind gern für’s Leben mitgeben?

Ich habe 6 Kinder, von denen jeder etwas anderes braucht. Eine Sache gibt es allerdings, die ich allen mitgeben möchte.  Dass sie so, wie sie sind, perfekt sind und dass sie sich hin und wieder bloß unter den falschen Menschen aufhalten, die das nicht erkennen können. 

564: Welches Buch hast du in letzter Zeit mit einem tiefen Seufzer zugeklappt?
Ein ganz aktuelles Buch von Andreas Winter, dass ich mir zum Geburtstag gewünscht habe. "Zuviel Erziehung schadet". Ein wunderbares Buch übers nicht erziehen und stattdessen seinen Kindern ein glückliches Leben vorzuleben, denn sie suchen sich eh selber aus, was sie von uns lernen.  Dann am besten wie man glücklich lebt und nicht wie man Schwächere dazu bekommt, dass sie machen was man möchte. Besonders in letzter Zeit nehme ich mit Schrecken wahr, was die Kinder von mir so übernehmen und da möchte ich ganz dringend einiges (an mir) ändern. 

565: Würdest du gern wieder in einer Zeit ohne Internet leben?
Ja, hin und wieder schon. Aber ob ich wirklich drauf verzichten könnte? Schwer zu sagen. Müsste ich mal austesten, da es bestimmt positiven Einfluss aufs Familienleben hätte. So wie ich mal das Wlan ausschalte, sind hier auf einmal 3 Personen mehr im Haushalt, die man sonst kaum noch zu Gesicht bekommt. 

566: Wann hast du zuletzt ein Bild ausgemalt?
Im letzten Monat. Es war ein Erwachsenenmandala und ziemlich entspannend. Fertig ist es allerdings noch nicht. Momentan wollen die Kinder bloß immer bei mir mitmalen und des löst den Entspannungseffekt gleich wieder in Luft aus. 




567: Wer war deine Jugendliebe?
Da gab es in der Tat mehrere. Das liegt wohl daran, dass ich viel Liebe zu vergeben habe. Und ich trauere Liebeskummer auch nicht lange noch, sondern blicke lieber nach vorne. Außerdem hat es mir sehr geholfen, den für mich richtigen Partner zu finden. 

568: Für wen hast du zuletzt Luftballons aufgeblasen?
Schon ewig gar nicht. Ich nehme immer eine Ballonpumpe und der letzte Geburtstag liegt gerade mal 6 Tage zurück.



569: Wie würden andere Personen deine Wohnung beschreiben?
Fantastische Aussicht, zu viele Treppen und viel Leben in der Bude. Vielleicht auch zu eng für eine Familien mit 6 Kindern, aber unseren Bedürfnissen entspricht es aktuell sehr.

570: Mit wem stöberst du am liebsten in Erinnerungen?
Alleine aber auch mit denen die gerade da sind. Ich mag es sehr wenn solche Augenblicke spontan entstehen und man sich einfach daran erfreuen kann. Mal mit anderen und mal auch nur mit einer Kiste Fotos.
571: Wie viele Stunden am Tag verbringst du vorm Computer?
Am Computer bin ich tatsächlich nur noch selten, meist für Finanzen oder irgendetwas, das ausgedruckt werden muss. Alle paar Tage mal und manchmal auch 2-3 Wochen gar nicht. Meist bin ich am Handy und das für meinen Geschmack viel zu viel. 

572: Verschweigst du deinem Partner manchmal Sachen, die du gekauft hast?
Nein, außer es ist eine Überraschung zum Geburtstag oder Weihnachten.  Er macht das regelmäßig und ich finde es furchtbar. Daher bespreche ich meine Käufe immr mit ihm. 

573: Wen oder was benutzt du als Ausrede, um etwas nicht fertig machen zu müssen?
Manchnal denke ich, ich habe nur so viele Kinder um mich nicht zu Dingen nötigen zu lassen,  die ich nicht möchte. Ein schöner, wenn auch nicht immer ganz leichter Vorwand.

574: Gehst du gern ins Kino?
Eine ähnliche Frage gab es bereits und nein ich gucke am liebsten gemütlich zu Hause,  wo ich auch Pause machen kann, um etwas zu essen zu holen oder auf die Toilette zu gehen. 

575: Wie großzügig bist du?
Das variiert je nach dem. Ich komme aus einer Familie mit 5 Kindern,  wo wir immer um alles gekämpft haben. Mein Mann ist mir da ein großes Vorbild und ich habe das Gefühl,  dass ich mich im Laufe meiner Ehe darin schon deutlich gebessert habe. 

576: Was versuchst du zu vermeiden, weil du Angst hast?
So vieles und einiges davon versuche ich gerade zu überwinden. Einige davon sind typische Was wäre wenn - Ängste, die zudem nicht real sind.

577: Was ist deine neueste harmlose Leidenschaft?
Nach wunderschönen neutralen Babysachen zu suchen. Ich würde mich dieses Mal irgendwie gerne überraschen lassen. Ob ich die Neugier bis zum Schluss ertrage, weiß ich aber noch nicht. 

578: Was würdest du auf dem roten Teppich tragen?
Eins von diesen wahnsinnig schönen schwungvollen Ballkleidern. So der typische Prinzessinnentraum. Wenn schon denn schon!

579: Wie geht es dir wirklich?
Vollgeladen mit vielen unnötigen Ängsten und Sorgen, die ich am liebsten über Board werfen würde. Ich habe alles was ich brauche und trotzdem fällt es mir immer wieder schwer zufrieden zu sein.  Vermutlich würde das besser wenn ich mich weniger mit dem Handy und mehr mit sinnvollen Aufgaben befasse. Außerdem vermisse ich meine große Tochter, die für eine Woche weg ist. 

580: Worauf hast du zuletzt schweren Herzens geantwortet?

Grundsätzlich bei Fragen zu meiner Schwester,  die den Kontakt abgebrochen hat. Der Schmerz sitzt so tief, dass ich nicht weiß ob er zu überwinden ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...