Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 30





1000 Fragen an dich selbst #30


581: Wie kannst du es dir selbst leichter machen?

Indem ich achtsamer und mehr im HIER und JETZT bleibe, ohne mir unnötige Zukunftssorgen zu machen. 

582. Worum weinst du insgeheim?

Es gibt nichts was ich derart bereue oder betrauere, dass ich insgeheim darum weine. Ich gehe sehr offen mit meinen Gefühlen um. Manchmal ziehe ich mich zwar zum Weinen zurück, aber ich verstecke es nicht. 

583: Hast du jemals einen Liebesbrief geschrieben?

So unendlich viele, dass ich sie nicht gezählt habe...

584: Hast du jemals einen Liebesbrief bekommen?

Ja, sogar mehrfach.

585: Spendest du regelmäßig für einen guten Zweck?

Ja, wann immer unser Budget es zulasst.

586: In wie vielen Weltstädten bist du gewesen?

In Berlin, Brüssel und Wien.

587: Welchen Modetrend von früher findest du heute lächerlich?

Schlaghosen.

588: Ist deine Grundeinstellung positiv?
Ja, auf jeden Fall! 

589: Wie reich wärst du gerne?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden so wie es ist. Geld macht nicht wirklich glücklich und wir haben tatsächlich alles, was wir brauchen. Auch wenn mir Autoreparaturen manchmal Sorgen bereiten. 

590: Darf man lügen, um jemanden zu schützen?

Ja, ich denke schon. Es kommt aber immer auf die Umstände an. Wenn jemand z.B. einen wirklich schlimmen Schaden verursacht hat (Fahrerflucht) dann wäre ich vermutlich lieber ehrlich. 

591: Was hast du in letzter Zeit gebraucht gekauft?

Vermutlich ein Buch bei Amazon Marktplatz.

592: Was ist als Kopie besser als das Original?



593: Hörst du gut auf deinen Körper?

Ja absolut und das ist auch schon immer so. Ich habe zum Glück ein ziemlich gutes Körpergefühl. 

594: Von welchem Beruf weißt du nicht, was man da genau macht?

Bestimmt von zahlreichen! Und vermutlich interessiert es mich auch gar nicht. Was ich brauch, weiß ich.
Tatsächlich finde ich es wichtig zu wissen, was der Partner beruflich tut, weil ich ihn dann besser unterstützen kann, wenn ich weiß wo seine Belastungen sind. Und vermutlich wird das in einigen Jahren bei meinen Kindern auch so sein, dass es mich interessieren wird, was sie tun und was sie erwartet. 

595: Was stimmt nicht, wenn du dich jetzt umschaust?

Alles bestens soweit ich es mit einem auf mir schlafenden Kind beurteilen kann.



596: Was wünschst du dir für die Menschheit?

Dass die Menschen sich untereinander liebevoller begegnen und weniger verurteilend miteinander umgehen. Und dass die Geldgier sich in Luft auflöst, so dass wir uns wieder mehr an unserem wunderschönen Planeten erfreuen können! 

597: Gehst du unter Leute, wenn du dich allein fühlst?

Als Mutter von 6 Kindern bin ich nur selten alleine und wenn genieße ich es auch einfach mal.

598: Welche Droge würdest du gern ausprobieren, wenn sie legal wäre?

Gar keine! Ich halte absolut nichts von Bewusstseinsverändernden Stoffen.

599: Wann hattest du zuletzt Schmetterlinge im Bauch?

Ganz aktuell ist es der kleine Bauchzwerg, der flattert. Ich bin so verliebt.

600: Wie oft schaltest du dein Telefon aus?

So oft wie möglich. Ich mag es so, nicht erreichbar zu sein, frei von dem Strudel in den man nur allzu gerne gesogen wird. Mein erstes Handy hatte ich mit fast 19 und selbst da lag es meist nur als Wecker am Bett... oder für längere Fahrten mal.  Die Smartphonezeit hat vieles verändert und nun möchte ich wieder einen freien Tag einführen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...