Direkt zum Hauptbereich

1000 Fragen an mich selbst - Teil 33




1000 Fragen an dich selbst #33

641: Welches Musikinstrument würdest du gern spielen?

Ich wollte immer gerne Querflöte spielen. Aber noch lieber Klavier. Mittlerweile habe ich mich sogar nach Unterricht erkundigt, allerdings lohnt es sich wohl erst zu starten, wenn Projekt Nr. 7 halbwegs ausgereift ist. 

642: Hast du eine umfassende Allgemeinbildung?
Eigentlich schon. Das müsste dann aber auch bedeuten,  da manche Rätsel echt doof sind... oder mein Wissen geht einfach in andere Richtungen... Mein ❤-Mann und ich ergänzen uns da eigentlich ziemlich gut. 

643: Für wen hast du eine Schwäche?
Für Mr. Darcy aus Stolz&Vorurteil

644:Was ist dein größtes Hemmnis?
Meine Höhenangst.

645: Was machst du heute?
Zum Frauenarzt fahren. Das 2. Screening steht an und ich bin unglaublich aufgeregt. BabyTV ist wie ein Blick in eine fremde Welt und doch so vertraut.  Besonders seit dem ich regelmäßig die Bewegung spüre und wahrnehme. 

646: Worüber hättest du lieber länger nachdenken sollen?
Über die Anschaffung diverser Haustiere..... leider lasse ich mich zu gerne von der Euphorie meiner Kinder anstecken. 

647: Bist du lieber im Recht oder hast du lieber Glück?
Ich habe defintiv lieber Glück und freue mich dann ganz demütig darüber. 

648: Was hälst du von den Partnern deiner Freundin?
Tatsächlich habe ich keine Freundin mit mehreren Partnern.... was für eine Frage...

649: Welche Eigenschaft deines Vaters hättest du auch gerne?
Ich würde auch gerne so sicher im Umgang mit Technik und Elektrik sein.

650: Welche Idee musst du irgendwann noch aufgreifen?
Aufgreifen? Die springen mich meist regelrecht an und drängen um Umsetzung. Mein ❤- Mann kann ein Lied davon singen, weil er die Ideen regelmäßig umsetzen,  bzw. mitwirken soll. Tatsächlich fühlt es sich aber viel besser an, wenn ich meine Idee selbstständig umsetzen kann, allerdings spreche ich sie mit meinem Mann meist durch oder ab, zumindest wenn es um größere Dinge geht. 

651: Wie würdest du dein Leben in drei Stichwörtern beschreiben?

Herausfordernd, anstrengend und optionenreich.

652: Was ist das Beste am Erwachsensein?

Selbst bestimmen zu können und spontan Dinge tun zu können.  Allerdings hat alles seinen Preis.

653: Bist du ein Kämpfertyp?
Ja, absolut!  Außer die Frage dreht sich um körperliche Gewalt.  Dann auf gar keinen Fall. 

654: Wie viel Fantasie hast du?
Fantasie ist mein zweiter Vorname .... nur an der Umsetzung hapert es meist,  weil meine Fantasie zu sehr ausschweift.

655: Können sich Menschen ändern?
Auf jeden Fall. Sie müssen es allerdings auch selber wollen. 

656: Versuchst du, ein Problem zuerst selbst zu lösen?
In der Regel schon.  Allerdngs hole ich mir auch irgendwie Hilfe,  weil ich gerade bei neuen und unbekannten Problemen zunächst bete.

657: Was hättest du gern zehn Jahre früher gewusst?
Das lösungsorientierter Umgang mit Problemen und Herausforderungen wirklich Spaß machen und so sehr entstressen kann. 

658: Was wird dein nächstes Projekt?
Raum für Nr. 7 schaffen. So langsam wird es voll im Haus und ich würde liebend gerne mal wieder lange ungenutztes aussortieren um wieder mehr Platz zu schaffen. Aber das sich trennen ist nicht immer so leicht,  besonders wenn im Kopf der Gedanke "damit könnte man noch mal" rumschwirrt. Tatsächlich ist es doch so. Man braucht Dinge jahrelang nicht,  schmeißt es weg und dann kommt der Tag, wo es so hilfreich hätte sein können....

659: Machst du häufig mehrere Dinge gleichzeitig?
Ja andauernd. Also nicht unbedingt gleichzeitig,  aber auf jeden Fall kombiniert und abgestimmt, so wie es gerade passt und nötig ist. 

660: Was liegt dir immer noch im Magen?
Das leckere Essen von heute Mittag. Sonst bin ich insgesamt gerade ziemlich entspannt. Auch emotional.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Weg zu meinem inneren Kind

Ich weiß gar nicht mehr, wie genau ich auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Aber ich glaube, es fing mit einem Buch an, dass immer wieder - monatelang - meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Immer wieder hatte ich es in der Hand, las den Text auf der Rückseite, im Einband und legte es in den Einkaufswagen, um es dann doch wieder zurückzulegen. Ich checkte das Buch auf Amazon und las mir entsprechende Rezensionen durch. Sowohl positive als auch negative. Schließlich wollte ich genau wissen, ob sich der Kauf lohnt, oder ob es wieder nur um einen Ratgeber geht, der dann ungelesen in einem Regal verstaubt.... Dabei wurde ich im November auf ein weiteres Buch aufmerksam, das allerdings erst im März erscheinen würde. Ich packte dieses zunächst auf mein Wunschliste und kam im Januar zu dem Schluss es tatsächlich zu bestellen. Aber eher weil ich noch ein Buch brauchte, um kein Porto zu zahlen..... Ende Januar stand ich wieder wie gebannt vor dem anderen Buch und wollte mir ...

Stillen und unerwartete Hindernisse

Vorm ersten Kind habe ich mir nie ernsthafte Gedanken über das Stillen gemacht. Es war mir eher unangenehm darüber zu reden oder mich damit zu befassen. Brüste waren für mich etwas intimes, dass ich mit meinem Partner geteilt habe. Ich fand meine Brüste auch nie besonders schön, aber die Berührungen taten mir gut. Was das Stillen betraf, so ging ich davon aus, dass das wohl klappen würde. Ist ja etwas natürliches. Das erste Anlegen im Kreißsaal war zwar etwas komisch, wurde dann aber sehr schnell etwas selbstverständliches. Am Anfang klappte auch alles soweit gut, bis dann der Milcheinschuss kam und die Brüste so prall waren, dass meine Tochter die Brustwarzen nicht mehr zu fassen bekam und nur noch den Kopf hin und her drehte und schrie. Ich weinte mit, weil meine Brüste so schmerzten. Der erste Milchstau und ich stand nur noch weinend unter der warmen Dusche um irgendwie die Milch loszuwerden, damit es nicht zu einer Brustentzündung kommt. Außerdem hatte ich Angst...

Vergleiche als Betriebsprogramm bei Müttern?

So als frischgebackene Mutter gelangt man in eine völlig neue Welt. Es fängt an mit Geburtsberichten, die meiner Meinung nach immer spannend sind. Eine Welt in der man auf einmal mitreden kann, weil man es selbst erlebt hat. Und schon im nächsten Moment startet scheinbar völlig unbewusst das Betriebsprogramm der Vergleiche, während die Geburtsdaten ausgetauscht werden. Ein Programm, das ab diesem Zeitpunkt viele andere Programme überschreibt. Schnell wird klar, dass man nicht nur Daten, sondern ganze Entwicklungsabläufe, Fähigkeiten und Talente vergleichen kann. Meiner schläft durch seit er 2 Monate ist.... bei uns ist schon der erste Zahn durch. Unsere Maus kann sich schon drehen... und so beginnt es im Rückbildungskurs, setzt es sich im Babymassagekurs und in der Krabbelgruppe fort. Auf dem Spielplatz, beim Müttertreff, im Kindergarten und überhaupt überall dort wo man mit Kind hinkommt. Und nicht nur das. Wenn man selber weitere Kinder bekommt, läuft dieses Programm sogar dann...